Aktuelle Stahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Der Stahlpreis für Betonstahl (Rebar) sank in Nordeuropa per 15. Oktober um 10 Euro gegenüber der Vorwoche auf 615 Euro. Betonstahlhersteller wären bereit gewesen, leichte Preisabschläge auf ihre offiziellen Verkaufspreisen zu gewähren, erläutert Opis.

Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl (Hot-Rolled Coil) zieht an. In Nordeuropa kletterte er um 20 Euro auf 590 Euro zwischen 20. September und 16. Oktober 2025, meldet Platts. In Südeuropa gab es keine Preisveränderung. Warmband liegt hier weiterhin bei 555 Euro.

Kaltgewalzter Stahl (Cold-Rolled Coil) trat im Norden bei 665 Euro auf der Stelle. In Südeuropa verzeichnete die Preisentwicklung hingegen einen deutlichen Wochenanstieg um 20 Euro auf 665 Euro.

Ein Anbieter habe laut einem Insider den Verkaufspreis für Kaltband auf 750 Euro hochschrauben wollen. Jedoch seien die Käufer gegenwärtig noch nicht bereit dies zu akzeptieren, berichtet Fastmarkets.

Die Stahlpreisentwicklungen für feuerverzinkten Stahl (Hot Dip Galvanized Steel, HDG) steigt in Südeuropa stärker als in Nordeuropa. Während der Spotpreis im Norden um 5 Euro auf 680 Euro anzieht, legt er im Süden um 20 Euro auf 665 Euro zu.

In den USA sind die Flachstahlpreise weiter am sinken. Der Warmbandpreis lag am 13. Oktober 2025 bei 879 US-Dollar (754 Euro) je 1.000 kg. Das war ein Minus von 12 Dollar gegenüber Ende September bei der von Steel Benchmarker ermittelten Stahlpreisentwicklung. Seit Ende April, als US-Warmband noch bei 1.020 Dollar gehandelt wurde, wurde es 141 Dollar günstiger.

Der Stahlpreis für Kaltgewalzten Stahl fiel in den letzten fünf Wochen um 33 Dollar auf 1.125 Dollar (965 Euro). US-Kaltband konnte aber seit Ende April, seinerzeit bei1.070 Dollar, um 55 Dollar steigen.