Posts

Warmbandstahl +30 €: ArcelorMittal fordert plötzlich 590 €

Die Stahlhersteller für Flacherzeugnisse verfolgen das Ziel trotz dem für sie nachteiligen EU-US-Handelsabkommen ihre Erlöse zu steigern. ArcelorMittal (AM) erhöht die Verkaufspreise für Warmbandstahl um 30 Euro je Tonne. Die Stahlpreisentwicklung für Warmband konnte in den letzen zwei Wochen leicht steigen. Im Schnitt erhöhte sich der Spotpreis in Nordeuropa um 10 Euro auf 545 Euro je Tonne. Zuvor war er auf ein 5-Jahrestief gefallen . 15 Prozent Zölle müssen die  Importeure von EU-Waren künftig in den USA bezahlen. Das ist weniger als die zuvor im Raum stehenden 30 Prozent. Allerdings gibt es Ausnahmen bei Stahl und Aluminium. Hier gelten weiter Zölle in Höhe von 50 Prozent für die knapp vier Millionen Tonnen Stahl, die die EU-Stahlindustrie jährlich auf dem US-Markt absetzt. AM will 30 Euro mehr "Die europäischen Preise für Warmband haben in dieser Woche einen Aufwärtsschub erfahren. ArcelorMittal hat seine EU-Verkaufspreise im Vergleich zum Vormonat um 30 Euro/Tonne erhöht...

Aktuelle Betonstahlpreise/Tonne: Schrott drückt auf Preise

Die Stahlpreise für Betonstahl aus nordeuropäischen Hochöfen haben zu Beginn des dritten Quartals 2025 leicht nachgegeben. Sie liegen nun auf dem Stand von Anfang Oktober 2024 bei 610 Euro je Tonne. Der Ausblick auf weiter sinkende Preise für Bewehrungen steht gut. Zu den Werksferien der Hersteller kommen sinkende Stahlschrottpreise. Der Schrottpreis sei im Juli laut Euwid unter Druck gekommen. Ursache sei die geringe Nachfrage der Stahlhersteller sowie das schwache Exportgeschäft gewesen. "Der private Wohnungsbau steht still. Die Hersteller versuchen, die Preise anzuheben, aber bisher beißt niemand an“, sagte ein Händler zu Platts . Der Branchendienst hat einen Betonstahlpreis von 610 Euro je Tonne für 9. Juli und 16. Juli 2025 ermittelt. Per 2. Juli und 25. Juni hatte Fastmarkets einen mittleren Betonstahlpreis von 628 Euro gemeldet. In Italien lag der Betonstahlpreis per 16. Juli 2025 bei 545 Euro. Anders als im Norden sind die Hersteller in der Lage Preiserhöhungen durchzuse...

Stahlpreis-5-Jahres-Tief ruft Auto-OEMs auf den Plan

Bild
Den tiefsten Stahlpreis für Warmband seit fünf Jahren als Grund anführend, fordern die Automobilhersteller (OEM) von den Stahlwerken Preissenkungen. Derzeit bezahlen die OEM's im Schnitt 150 Euro je Tonne mehr als einfache Spotmarktkäufer. In Deutschland und Frankreich kostete Warmband am Sportmarkt 540 Euro per 14. Juli 2025, meldet Steel Benchmarker. Das waren 40 Euro weniger als am 23. Juni 2025. Die Stahlpreisentwicklung stellt das Rekordtief vom 23. September 2024 bei 540 Euro ein und fällt auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren.  Ein europäischer Automobilhersteller sagte, dass er eine Preissenkung von 50-100 Euro pro Tonne gegenüber dem Niveau der Verträge für das erste Halbjahr anstrebe, da die Lücke zwischen den langfristigen Verträgen und den Spotpreisen „unrealistisch groß“ sei (Fastmarkets). Die die OEM's beliefernden großen, integrierten Stahlwerke werden da nicht mitmachen wollen. So notiert der Warmband-Terminkontrakt für November 2025 mit 592 Euro deutlich über...

Warmbandpreise 531-546 €: Anstieg im September erwartet

Die Kombination aus saisonalen Effekten, günstigen Importen und sinkenden Eisenerzpreisen schafft ein schwieriges Umfeld für Stahlhersteller. Der am Terminmarkt gehandelt Warmbandkontrakt für Nordeuropa fällt auf 531 Euro je Tonne. Das ist der tiefste Stand seit vier Jahren. "Die Auftragslage scheint sich etwas verbessert zu haben, und es gibt Hoffnungen auf eine Erholung der Preise im September. Käufer, die an eine Trendwende glauben, ziehen es daher vor, jetzt zu bestellen“, sagt eine Quelle aus einem Stahlwerk gegenüber Fastmarkets. Die Umsetzung des CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM), eine Nachfrageerholung und Lagerauffüllungen dürften die Preise langfristig steigen lassen, erwartet Julian Verden, Managing Director des Stahlunternehmen Stemcor,. Allerdings sei der Markt in kurzen Sicht schwach. Der tiefe Warmbandpreis am Terminmarkt können Käufer nutzen, um sich gegen einen Preisanstieg in den ber-Monaten abzusichern. Jedoch notiert der Warmbandkontrakt mit Fälligkeit Sept...

Aktuelle Betonstahl- und Stahlschrottpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Stahlpreise für Betonstahl liegen in Nordeuropa aktuell bei 630 Euro pro Tonne ab Werk. Im Süden sind sie deutlich niedriger. In Italien kostet Betonstahl 500 Euro ab Werk. Italienische Hersteller hätten ihre Verkaufspreise auf das niedrigste Niveau in diesem Jahr gesenkt, meldet GMK Center und stellt diese Stahlpreise Prognose in den Raum: "Trotz vereinzelter Versuche der Produzenten, die Preise anzuheben, bleibt der Markt schwach, und bis Ende August sind keine wesentlichen Veränderungen zu erwarten." Eine Stahlschwemme von importierten Langerzeugnissen überziehe Europa. Steigende Energiekosten kämen erschwerend hinzu, sagt der Verband von Produzenten und Exporteuren von Langstahlprodukten, Irepas,  Viele Käufer haben sich frühzeitig in verlängerte Sommerpausen verabschiedet. Für europäische Stahlhersteller bedeute dies, dass sie ihre Kosten nicht mehr decken können. Sollte die Nachfrage nach der Sommerpause nicht deutlich anziehen, seien laut Ireapas Produktionskürzung...