
"Kupfer könnte im nächsten Jahr nach untern driften. Es sollte nicht unter 4.500 Dollar sinken, weil unterhalb dieses Niveau Angebot vom Markt genommen wird", zitiert Reuters den Rohstoffexperten Sergey Raevskiy von der Investmentboutique SP Angel. Die Untergrenze für die Kupferpreisentwicklung liege bei 4.500-5.000 Dollar.
Entscheidend für den Kupferpreis ist China, das mit 22 Millionen Tonnen pro Jahr beinahe die Hälfte des weltweiten Kupfers verbraucht. Wegen denen von Peking aufgelegten Konjunkturprogrammen war die Kupfernachfrage 2016 ziemlich stark. Schaut man etwas genauer hin, ist es aber nicht nur die Industrie und Bauwirtschaft, die den Kupferpreis beeinflussen.
Wegen der Abschwächung der chinesischen Landeswährung Yuan tummeln sich auf dem Kupfermarkt immer mehr private- und institutionelle Anleger. Sie nutzen Kupfer als Wertspeicher, um sich gegen die Währungsabwertung zu rüsten. "Sollten wir eine weitere Abwertung des Yuan sehen, könnte es Kupfer helfen", schlussfolgert Raevskiy.