- Stahlpreis LME-Kontrakt Stahlschrott
- Stahlpreis LME-Kontrakt Betonstahl (B500C)
- Stahlpreis CME-Kontrakt US-Warmband
- Warmbandpreisentwicklung in Newsformat von Argus (nach unten scrollen)
- Warmbandpreisentwicklung in Newsformat Fastmarkets/Metal Bulletin
- Aktuelle EU-Betonstahlpreise über Google News finden
- Aktuelle Eisenerzpreise über Google News finden
- Stahlnews Metallberatungsgesellschaft MEPS
- Nachrichten zur Stahlindustrie Industriemagazin (Österreich)
- Medieninformationen Wirtschaftsvereinigung Stahl
- Stahlnews und Medieninformationen Eurofer
01.02.19
Die besten Stahl-Links
31.01.19
Stahlpreise und Stahlmarkt: Donnerstag, 31. Januar 2019
"Stahlwerke liefern pünktlich - selbst jene, die den Ruf haben, spät zu sein - was vielleicht ein Beleg für die schwachen Auftragsbücher ist", berichtet Argus. Laut dem Rohsfoffinformationsdienst kostet warmgewalzter Stahl in Nordwesteuropa aktuell 504 Euro je Tonne. In Italien sei Warmband für 450-460 Euro beziehbar, was bedeute, dass es für etwa 480 Euro nach Süddeutschland geliefert werden könne. Dies sei ein sehr konkurrenzfähiger Preis, so Argus.
30.01.19
Stahlpreise und Stahlmarkt: Mittwoch, 30. Januar 2019
Die deutschen Stahlproduzenten haben ihren Stahlausstoß gedrosselt. Im Jahr 2018 erzeugten Konzerne wie Thyssenkrupp und Salzgitter insgesamt 42,4 Millionen Tonnen Rohstahl. Das waren 2% weniger als 2017. Die Produktion von warmgewalzten Erzeugnissen sank um 2,5% auf 36,6 Millionen Tonnen, teilt die Wirtschaftsvereinigung Stahl mit.