Betonstahlpreise auch in dieser Woche stabil bei 628 Euro/Tonne

Betonstahlstangen mit sinkendem Preispfeil und Containerschiff
Die Betonstahlpreise stabilisieren sich im nordeuropäischen Durchschnitt auf einem im Vergleich zu den Vormonaten tieferen Niveau von 628 Euro je Tonne. Deutlich höhere Importe, vor allem aus der Türkei, dürften der Grund sein. Wäre die importierten Mengen geringer, läge die Betonstahlpreisentwicklung womöglich wie Anfang Juni und dem gesamten Mai weiter über 650 Euro pro Tonne.

In Deutschland kostet Betonstahl 615-630 Euro je Tonne inklusive Lieferung,. Das ist etwas niedriger als im nordeuropäischen Durchschnitt, für den Fastmarkets eine Preisspanne von 615-640 Euro angibt. Auf dem für Käufer aus Österreich und der Schweiz interessanten italienische Markt sind die Betonstahlpreise mit 515-540 Euro ab Werk deutlich tiefer.

Erfreulich aus Käufersicht sind erhöhte Importmengen, als das zu einen höherem Angebot führt und die Betonstahlpreise drückt. Aktuelle EU-Zollstatisken zeigen einen merklichen Anstieg von aus der Türkei importierten Betonstahl und Walzdraht. Dies werde wahrscheinlich signifikanten Abwärtsdruck auf die Preise ausüben, wenn sich der Handel nach den Sommerferien wieder erhöht, meldet Argus.

Die Preise für Baustahlmatten aus nordeuropäischer Produktion sinken im Schnitt um 5 Euro auf 608 Euro inklusive Lieferung. Der Preisunterschied zu Italien,wo Betonstahlmatten bei 598 Euro inklusive Lieferung liegen, ist erheblich geringer als bei Betonstahl.

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Schwäche sämtlicher europäischen Stahlmärkten – von Recyclingstahl bis zu Flachstahl – zeigte sich auch der Langstahlsektor in Europa zuletzt verhalten und setzte den Abwärtstrend fort, kommentiert Steel Orbis. Wegen gestiegenen Stromkosten dürften jedoch vor allem die tiefen Betonstahlpreise in Italien nicht aufrecht zu halten sein.