Aktuelle Betonstahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Stahlpreise für Langerzeugnisse treten nach einem Sinkflug in eine Seitwärtsphase ein. In Deutschland kostet Betonstahl im Schnitt 645 Euro je Tonne. Im nordeuropäischen Durchschnitt liegt der Spotmarktpreis mit 628 Euro etwas tiefer.

"Der europäische Markt für Langerzeugnisse bleibt weiterhin schleppend", meldet Steel Orbis. Die Nachfrage entwickelt sich verhalten, während das Marktumfeld von Unsicherheit und Zurückhaltung geprägt ist.

Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni 2025 sank die Betonstahlentwicklung für Nordeuropa von 668 Euro auf 628 Euro (-6,0%). In den letzten zwei Wochen hat sich die Preisentwicklung dann auf diesem Niveau eingependelt.

Es habe Versuche deutscher Langstahlhersteller gegeben, die Betonstahlpreise um 20-30 Euro zu erhöhen, sagt der Manager einer Betonstahlbiegerei zu Kallanish. Allerdings sei es für die Hersteller bereits ein Erfolg, die Verkaufspreise stabil zu halten.

Mehr Betonstahl auf Markt

Während die Nachfrage für Langerzeugnisse wie Betonstahl, Baustahlmatten und Walzdraht weiterhin schwach ist, steigt das Angebot.

Die Elektrostahlproduktion – basierend auf Stahlschrott und Strom – legte im Mai erstmals in diesem Jahr zu. Sie stieg um 9,3% auf 1,04 Millionen Tonnen, meldet die Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Die gesteigerten Produktionskapazitäten erklärt den Rückgang der Betonstahlpreise im Mai und Juni um sechs Prozent.

Stahlschrottpreise

Höhere Betonstahlpreise lassen sich nicht mir Verweis auf die Stahlschrottpreise durchsetzen. Der vom BDSV ermittelte Lagerveraufspreis für Stahlneuschrott (Sorte 2/8) lag im Juni bei 297,30 Euro. Das war 1,50 Euro weniger als im Mai.

"Nach dem deutlichen Rückgang im Mai sind die Preise am deutschen Stahlschrottmarkt im Juni in eine Seitwärtsbewegung übergegangen", kommentiert Euwid.

Wegen des starken Euros dürfte weniger Stahlschrott in den Export gehen, als die türkischen Abnehmer Ankaufspreise in US-Dollar denominieren. Der Euro notiert aktuell bei 1,18 US-Dollar. Das ist der höchsten Stand seit vier Jahren.

Die Strompreise anzuführen, um höhere Betonstahlpreise durchzusetzen, ist ebenfalls nicht schlüssig. Italien hat die höchsten Strompreise in der EU. Gleichwohl sind die Betonstahlpreise hier aktuell mit 505-515 Euro frei Werk sehr niedrig.