Aktuelle Stahlschrottpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Stahlschrottpreise für Neuschrott haben im November ihre Talfahrt zum Teil gestoppt. Der Lagerverkaufspreis für E2/E8-Neuschrott steigt um 3,50 Euro auf 272 Euro. Von einer Trendwende hin zu höheren Verkaufspreisen zu Gunsten der Schrotthändler lässt sich aber nicht sprechen.

Dafür fällt der Anstieg um 1,3% bei dem monatlich von der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV)  ermittelten Lagerverkaufspreises zu gering aus.

Stahlschrott Entwicklung Preisverlauf Linienchart

"Dass die Schrottpreise nicht den fünften Monat in Folge gesunken sind, sei zwar ein kleiner Lichtblick", berichtet Euwid. Allerding hätten sich Recycler angesichts des besseren Exportgeschäfts mehr erhofft.

Der türkische Stahlschrottpreis für homogenen Eisen- und Stahlschrott (Heavy Melting Steel, HMS 1/2) stieg von 343,93 US-Dollar auf 351,33 Dollar zwischen 22. Oktober und 19. November, meldet Fastmarkts.

Altschrott, Shredderstahlschrott 

Unter dem Strich sind die Schrottpreise in Deutschland auch im November gesunken, und zwar im Schnitt um 5-10 Euro je Tonne, sagt Kallanish. Der Dienst gibt einen E2/E8-Schrottpreis von 260 Euro, einen E3-Altschrottpreis von 250 Euro und einen Preis für E40 Shredderstahlschrott von 245 Euro an.

In Deutschland seien die Stahlschrottpreise Anfang November um 5-10 Euro gesunken, meldet übereinstimmend GMK Center.

Im weiteren Monatsverlauf kam es dann offenbar zu einem Anstieg der Stahlschrottpreise. Ursache waren wohl einige Stahlwerke, die überdurchschnittlich viel kauften und/oder bereit waren, mehr zu bezahlen als im Oktober.