Aktuelle Betonstahpreise/Warmbandpreise pro Tonne
Der Stahlpreis für Betonstahl (Rebar) sinkt in Nordeuropa per 29. Oktober 2025 auf 610 Euro je Tonne. Das waren 28 Euro weniger als Ende August 2025. Ein deutscher Stahlhersteller wollte seine Verkaufspreise auf 625-630 Euro anheben, Dies sei jedoch von den Kunden nicht akzeptiert worden, meldet Fastmarkets.
In Italien sind die Betonstahlpreise deutlich niedriger, während sie in Spanien höher liegen. Auf dem italienischen Spotmarkt kostet Betonstahl 540 Euro. Auf dem spanischen ist es mit 640 Euro deutlich teurer. Spanien hat in Europa eines des stärksten Wirtschaftswachstums. 2024 betrug es 3,2% Im 3. Quartal 2025 lag die aufs Jahr hochgerechnete Wachstumsrate bei 2,8%.
Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl (Hot-Rolled Coil) in Nordeuropa setzt seinen Anstieg laut Steel Benchmarker auf 601 Euro je Tonne per 27. Oktober 2025 fort.
Über die Hochofenroute produzierende Stahlwerke in Deutschland, Belgien und den Niederlanden fordern für Januar-Lieferungen bis zu 650 Euro. Laut Marktkreisen gebe es derzeit eine leichte Belebung der Nachfrage und damit mehr Orders für die Stahlwerke.
Auf der Bechexpo in Stuttgart sei die Stimmung trotz den jüngsten Preiserhöhungen überraschend gut gewesen, erfährt Platts von dem Vertreter eines Stahlwerks. Warmband verteuert sich seit dem Beginn des vierten Quartals um 30 Euro auf 605 Euro. Seit dem Tief bei 535 Euro Mitte Juli stieg der Spotpreis 15%.
In den USA ist der Warmbandpreis zum ersten Mal seit vier Monaten gestiegen. Er liegt nun bei 898 US-Dollar (774 Euro) je 1.000 kg. Das ist ein Plus von 19 Dollar bei der von Steel Benchmarker im 2-Wochen-Rhythmus ermittelten Stahlpreisentwicklung.
