Posts

Warmbandpreise verlieren Auftrieb wegen Chinas Vergeltung

Nach einer Phase moderater Erholung zeigen sich die Warmbandpreise wieder verhaltener. Der nordeuropäische Spotpreis sinkt um 5 Euro auf 600 Euro je Tonne. Hintergrund ist eine nachlassende Nachfrage aus der Automobilindustrie, die infolge neuer Störungen in der Halbleiterversorgung unter Druck steht. Im September hat die niederländische Regierung aus Gründen der nationalen Sicherheit die Kontrolle über den Halbleiterhersteller Nexperia übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Nijmegen gehört zur chinesischen Wingtech Technology Group. Den Haag begründete den Schritt mit dem Schutz sensibler Technologien und dem Erhalt wichtiger Fertigungskapazitäten in Europa. Als Reaktion darauf hat China den Export von in seinen Werken gefertigten Nexperia-Produkten untersagt. Diese Maßnahme verschärft die ohnehin angespannte Versorgungslage bei Halbleitern, die insbesondere für die europäische Automobilproduktion von zentraler Bedeutung sind. Mehrere Hersteller haben daraufhin Produktionsanpassungen...

Aktuelle Betonstahpreise/Warmbandpreise pro Tonne

Bild
Der Stahlpreis für Betonstahl (Rebar) sinkt in Nordeuropa per 29. Oktober 2025 auf 610 Euro je Tonne. Das waren 28 Euro weniger als Ende August 2025. Ein deutscher Stahlhersteller wollte seine Verkaufspreise auf 625-630 Euro anheben, Dies sei jedoch von den Kunden nicht akzeptiert worden, meldet Fastmarkets . In Italien sind die Betonstahlpreise deutlich niedriger, während sie in Spanien höher liegen. Auf dem italienischen Spotmarkt kostet Betonstahl 540 Euro. Auf dem spanischen ist es mit 640 Euro deutlich teurer. Spanien hat in Europa eines des stärksten Wirtschaftswachstums. 2024 betrug es 3,2% Im 3. Quartal 2025 lag die aufs Jahr hochgerechnete Wachstumsrate bei 2,8%. Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl (Hot-Rolled Coil) in Nordeuropa setzt seinen Anstieg laut Steel Benchmarker auf 601 Euro je Tonne per 27. Oktober 2025 fort. Über die Hochofenroute produzierende Stahlwerke in Deutschland, Belgien und den Niederlanden fordern für Januar-Lieferungen bis zu 650 Euro. Laut Marktkre...

Betonstahl auf Jahres-Tief: Bau hemmt Preisentwicklung

Bild
Der Stahlpreis für Betonstahl sinkt in Nordeuropa auf 605 Euro je Tonne per 24. Oktober 2025. Das ist der tiefste Stand seit November 2024. "Der EU-Markt für Bewehrungsstahl bleibt im Herbst schwach und unbeständig", erläutert GMK Center . Das Baugewerbe ist der "kranke Mann" der deutschen Wirtschaft, zeigt der ifo-Geschäftsklimaindex. Während Verarbeitendes Gewerbe, Handel und vor allem der Dienstleistungssektor optimistischer sind als im September, ist das Bauhauptgewerbe der einzige Bereich, in dem der ifo-Index sank. "Fehlende Aufträge bleiben ein zentrales Problem für die Branche", sagt ifo-Präsident Clemens Fuest. Das führt zu einer geringen Nachfrage nach Baustählen. Darüber hinaus drücken Marktkreisen zufolge hohe Lagerbestände die Betonstahlpreisentwicklung nach unten. Über die Rolle von Betonstahlimporten aus Nicht-EU-Ländern gibt es verschiedene Auffassungen: Einige Marktteilnehmer sagen, dass Importe auf die Preise drückten. Andere sehen den Ei...