Eine steigende Rohstahlproduktion vermag der Stahlpreisentwicklung nicht aus der Patsche zu helfen. So lag die weltweite Stahlproduktion im Mai 2014 um 2,2 Prozent höher im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt wurden 141 Millionen Tonnen Rohstahl produziert, teilte der Weltstahlverband letzten Freitag mit.
Analysten verweisen auf die sinkende Produktionskosten. Der Preis für Eisenerz mit einem Eisengehalt von 62 Prozent sank zuletzt auf 94 Dollar pro Tonne. Seit Jahresbeginn brachen die Eisenerzpreise um 30 Prozent ein. Weil der zentrale Rohstoff zur Stahlproduktion immer günstiger wird, haben die Stahlpreise ihre Aufwärtsbewegung erst einmal beendet.
(Weiterlesen: Stahlpreise kehren auf Anstiegspfad zurück)
An der Londoner Metallbörse (LME) gehandeltes Rohstahl (Steel Billet) stagniert aktuell bei 385 Dollar pro Tonne in einer Seitwärtsentwicklung, nachdem es sich zuvor im Wert vervierfacht hat. Der LME-Stahlpreis war von 99 Dollar im Juli 2013 auf 390 Dollar im März 2014 nach oben geschossen.