
Einige Stahlproduzenten erhöhten ihre Verkaufspreise auf 400-410 Euro. Bei 380-400 Euro sei dann aber der meiste Warmband-Stahl über die Ladentheke gegangen, heißt es auf "scrapregister.com".
In Südeuropa lag die Verkaufspanne mit den meisten Transaktionen für Warmband bei 370-380 Euro. Auf dem Stahlmarkt war recht wenig los. Einige italienischen Stahlproduzenten hätte ihre unter 400 Euro liegenden Verkaufspreise zurückgezogen, in der Hoffnung demnächst Preise über 400 Euro durchsetzen zu können.