
Trotz der Rückgänge in den vergangenen Wochen liegt der Warmbandpreis immer noch um knapp 100 Euro je Tonne höher als Ende Dezember 2015. Damals hatten europäische Stahlriesen wie ArcelorMittal und ThyssenKrupp im Mittel lediglich Verkaufspreise von 321 Euro durchsetzen können. Ihre Aktienkurse stiegen seitdem von 3,98 Euro auf 5,10 Euro (ArcelorMittal) bzw. 18,34 Euro auf 19,74 Euro (ThyssenKrupp).
In Amerika, das seinen Stahlmarkt mit Schutzzöllen wesentlich stärker abschottet als Europa, kostet Warmband 693 US-Dollar (627 Euro) je Tonne. Das sind 2 Dollar mehr als Ende Juni 2016. Der Warmbandpreis für eine Short Tonne (907,18 kg) steigt um 1 Dollar auf 628 Dollar (568 Euro). In den USA ist der aktuelle Warmbandpreis um 281 Dollar (254 Euro) höher als im Dezember 2015.