Betonstahl: Kommt der Preisverfall?

Die Stahlpreise für Betonstahl liegen in einer Spanne von 620-640 Euro je Tonne. Während der Monatstrend einen Seitwärtsverlauf anzeigt, hat sich seit dem Beginn des vierten Quartals 2024 ein leichter Aufwärtstrend etabliert. Dieser Anstieg steht nun auf der Kippe.

Riva Hennigsdorfer Elektrostahlwerke bei Berlin ist seit Jahresbeginn in einer längeren Betriebspause. Neben der schwachen Stahlnachfrage sind die steigenden Strompreise, die eine wirtschaftliche Produktion erschweren, der Grund dafür.

Feralpi musste in seinem Werk in Riesa die Produktion für zwei Tage stoppen. Der Grund waren hohe Spotstrompreise, verursacht durch geringe Wind- und Solarstromerzeugung.

Die Energiepreise haben ein Drei-Jahres-Hoch erreicht und bleiben voraussichtlich bis mindestens Frühjahr erhöht. In der Folge steigen die Produktionskosten für Langstahlprodukte. Neben Riva haben bereits weitere Hersteller ihre Kapazitäten zurückgefahren.

Diese Ausfälle haben die Versorgung mit Betonstahl beeinträchtigt und den leichten Preisanstieg begünstigt.

Die Nachfrage nach Betonstahl bleibt schwach. Viele europäische Werke kämpfen mit geringen Bestellungen und hohen Kosten. Die Bauwirtschaft in den meisten EU-Ländern entwickelt sich saisonbedingt schleppend. Das dämpft den Stahlverbrauch und erschwert eine Erholung des Marktes.

Liniencharts Stahlpreis Spanne Betonstahl 2025

Betonstahlpreise in Europa: Wie US-Zölle den Markt verändern

Die USA haben per 10. Februar 2025 pauschale Zölle von 25% auf Stahlimporte verhängt. Diese Maßnahme wird den Druck auf den europäischen Markt weiter erhöhen. Die Stahlvereinigung Eurofer warnt, dass der europäische Markt verstärkt mit günstigen Importen überflutet wird.

Betroffen sind Importe von Betonstahl und Walzdraht aus Nordafrika und Asien, etwa aus Indonesien. Wenn diese Produzenten ihre Ware nicht mehr in die USA verkaufen können, steigt die Gefahr verstärkter Exporte in die EU.

Ein höheres Angebot an Langstählen in der EU dürfte dann die Preise drücken. Die Preisentwicklung für Betonstahl würde auf die zu Beginn des vierten Quartals 2024 vorliegende Spanne von 600-620 Euro sinken und den leichten Aufwärtstrend beenden.