Aktuelle Stahlpreise pro Tonne: Warmband am sinken

Stahlhersteller und Stahlabnehmer zeigen eine uneinheitliche Einschätzung, was zusammen mit der fehlenden Nachfrage zu Unsicherheit am Spotmarkt für warmgewalzten Stahl führt. Die Preise blieben im Wochenvergleich weitgehend stabil sind aber auf 14-Tage-Sicht und auf Monatssicht am sinken.

Der Stahlpreis für Warmband lag bei 645 Euro pro Tone per 12. Mai 2025. Damit war Warmband 12 Euro (-2%) günstiger als am 28. April 2025, zeigt der von Steel Benchmarker alle zwei Wochen ermittelte Spotpreis für Westeuropa.

"Die Werke wollen mehr Geld, bekommen es aber nicht. Und selbst wenn die Lagerbestände unserer Kunden niedriger sind, können sie immer noch kurzfristig am Markt einkaufen“, sagt der Vertreter eines deutschen Stahl-Service-Centers gegenüber Platts.

Während die Käufer mit weiter fallenden Warmbandpreisen rechnen, wollen die Stahlhersteller bislang nicht einlenken. Sie verweisen auf gut gefüllte Auftragsbücher und auf bevorstehende Verhandlungen über langfristige Lieferverträge mit der Automobilindustrie für die zweite Jahreshälfte 2025.

Linienchart Warmband Stahlpreisentwicklung Januar bis Mai 2025

Der von täglichen Transaktionen am Spotmarkt ermittelte Durchschnittspreis für Warmband liegt aktuell bei 638 Euro. Der mittelfristige Aufwärtstrend dieser Preisentwicklung ist beeinträchtigt. Ursache ist die Verletzung der Aufwärtsrendlinie durch den Rückgang Anfang Mai.

Nach dem Bruch einer solchen Trendlinie kommt es oft zu einem vorübergehenden Gegenanstieg. Demzufolge würde der Warmbandpreis in den nächsten zwei Wochen noch einmal auf etwa 650 Euro steigen.

Anschließend dürfte dann eine mindestens zwei Monate dauernde Abwärtsbewegung einsetzen. Das erste Preisziel eines solchen Rückgangs ist 620 Euro, das zweite 600 Euro.

Weiterer Warmbandpreise

Auf dem italienischen Markt kostete warmgewalzter Stahl 614 Euro.

Warmband mit Ursprung in der Türkei zur Lieferung im Juli wurde in Italien zollbezahlt zu Preisen von 550 bis 570 Euro pro Tonne CFR angeboten. Angebote aus Indonesien und Malaysia lagen bei 510 bis 520 Euro pro Tonne CFR. Indische Werke boten zu Preisen von 570 bis 580 Euro pro Tonne CFR an, meldet Fastmarkets ferner.

In dem mit hohen Zöllen stark abgeschotteten US-Stahlmarkt erzielen die Branchengrößen wie Cleveland Cliffs, Nucor und US Steel 1.014 US-Dollar (914 Euro) je Tonne (1.000 kg). Das waren 261 Dollar mehr als zu Jahresbeginn.

Meistgelesene Posts

Aktuelle Schrottpreise pro Tonne (1.000 kg)