Stahlpreis-5-Jahres-Tief ruft Auto-OEMs auf den Plan
Den tiefsten Stahlpreis für Warmband seit fünf Jahren als Grund anführend, fordern die Automobilhersteller (OEM) von den Stahlwerken Preissenkungen. Derzeit bezahlen die OEM's im Schnitt 150 Euro je Tonne mehr als einfache Spotmarktkäufer.
In Deutschland und Frankreich kostete Warmband am Sportmarkt 540 Euro per 14. Juli 2025, meldet Steel Benchmarker. Das waren 40 Euro weniger als am 23. Juni 2025. Die Stahlpreisentwicklung stellt das Rekordtief vom 23. September 2024 bei 540 Euro ein und fällt auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren.
Ein europäischer Automobilhersteller sagte, dass er eine Preissenkung von 50-100 Euro pro Tonne gegenüber dem Niveau der Verträge für das erste Halbjahr anstrebe, da die Lücke zwischen den langfristigen Verträgen und den Spotpreisen „unrealistisch groß“ sei (Fastmarkets).
Die die OEM's beliefernden großen, integrierten Stahlwerke werden da nicht mitmachen wollen. So notiert der Warmband-Terminkontrakt für November 2025 mit 592 Euro deutlich über dem aktuellen Spotpreis. Für das erste Quartal 2025 liegen die Forward-Warmbanpreise bei 620-625 Euro.
Laut den meisten Stahlpreis Prognosen wird es im Herbst 2025 wieder nach oben gehen: