Aktuelle Stahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Der Stahlpreis für Betonstahl (Rebar) steigt um 20 Euro auf 635 Euro je Tonne in Nordeuropa per 3. September 2025. Rebar wurde laut bestätigen Berichten für 630-640 Euro gekauft, dokumentiert Fastmarkets.

In Südeuropa liegen die Betonstahlpreise größtenteils darunter. Auf dem italienischen Spotmarkt kostet Betonstahl 615 Euro. Einige Marktteilnehmer erwarten steigende Preise bis in den Oktober hinein, die Mehrheit wartet jedoch ab. In Spanien erlösen Betonstahlverkäufer 643 Euro.

Linienchart Stahlpreis Betonstahl Bewehrungen Entwicklung

Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl (Hot-Rolled Coil) in Nordeuropa dürfte mit 575 Euro nicht am Ende seines Anstiegs sein. Händler rechnen mit steigenden Preisen bis Ende September. Seit seinem Tief Mitte Juli 2025 bei 535 Euro steig die Preisentwicklung 7,5%.

Demzufolge müsste sich Warmband auf 600 Euro verteuern. Aktuell ist die Nachfrage der Endverbraucher allerdings noch verhalten. In italienischen Hochöfen produzierter Warmbandstahl ist günstiger als im Norden. Er kostet 550 Euro.

Kaltgewalzter Stahl (Cold-Rolled Coil) liegt bei 680 Euro in Nordeuropa. Das sind 10 Euro mehr als Mitte August. In Italien ist Kaltband mit 640 Euro um 40 Euro günstiger.

Die aktuellen Stahlpreise für feuerverzinkten Flachstahl (Hot-dipped Galvanized) liegen bei 680 Euro im Norden und 655 Euro im Süden.

In den USA sind die Stahlpreise seit mehr als vier Monaten am sinken. Der Warmbandpreis liegt aktuell bei 911 US-Dollar (785 Euro) je Tonne (1.000 kg). Das ist ein Minus von von 109 Dollar gegenüber Ende April 2025 bei der der von Steel Benchmarker ermittelten Stahlpreisentwicklung.

Kaltgewalzter Stahl wurde um 156 Dollar auf 1.069 Dollar (922 Euro) günstiger. Der Grobblechpreis sank um 180 Dollar auf 1.190 Dollar (1.026 Euro).