Betonstahlpreise gehen auf Abwärtskurs

Die Stahlpreise für Betonstahl sind aus drei Gründen am sinken: 1) Eine allgemein schwache Nachfrage für Langerzeugnisse. 2) Die Stahlschrottpreise sind am fallen. 3) Betonstahl aus nicht EU-Ländern drückt auf die Preise.

In Nordeuropa sank der Betonstahlpreis auf 615 Euro je Tonne per 24. September 2025. Das ist der niedrigste Stand seit Anfang August 2025. "Europäische Preise für Betonstahl auf Abwärtskurs", kommentiert Fastmarkets.

Die Nachfrage nach Langerzeugnissen sei weiterhin schwach, die Stimmung der Marktteilnehmer pessimistisch, erläutert Steel Orbis.

Von einer Krise spricht man inzwischen am Schrottmarkt. Receyclingbetriebe können ihre Mengen nicht bei den Stahlwerken absetzen.

Im September lag der von der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) erhobene Lagerverkaufspreis für Stahlneuschrott der Sorten 2/8 bei 281,70 Euro je Tonne und damit unter dem Augustwert von 290,70 Euro.

Linienchart Stahlneuschrottpreis Entwicklung Deutschland Euro pro Tonne

Die EU-Importe von Stabstahl mit dem HS-Code 7214, zu dem auch Betonstahl gehört, stiegen im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 163 % auf 417.065 Tonnen. Hauptursache war ein sprunghafter Anstieg der Lieferungen aus der Türkei, begleitet von erhöhten Importen aus China, meldet Kallanish.

Auch in Italien sind die Betonstahlpreise am sinken. Der mittlere Spotpreis fiel um 15 Euro gegenüber der Vorwoche auf 540 Euro. In Spanien blieben sie hingegen stabil bei 643 Euro.