Warmbandimporte unter Druck: EU erlaubt 5,2 Mio. Tonnen
Die Europäische Union kündigt an, dass sie per Nachfolgemechanismus für die bisherigen Schutzklauselmaßnahmen (Safeguards) die Importquoten für Flachstahlprodukte um 8,5 Millionen Tonnen senken wird.
Am stärksten betroffen ist Warmgewalzter Stahl (Hot-rolled coil, HRC). Die künftige Einfuhrgrenze liegt bei 5,2 Millionen Tonnen, was einem Rückgang von 3,6 Millionen Tonnen im Vergleich zu den Importen im Jahr 2024 entspricht.
Alle Länder – einschließlich der Ukraine – sind von der neuen Regelung betroffen. Das bedeutet: Sobald die Quoten überschritten werden, greift ein Strafzoll von 50 Prozent.
Dieser Zoll wird zu Beginn jeder neuen Quotenperiode anteilig (pro rata) berechnet, sodass zu diesem Zeitpunkt nicht sofort der volle Satz fällig wird.*
Neues Schutzinstrument ab Juni 2026
Die neue Maßnahme tritt nach Annahme durch den Rat und das Parlament in Kraft und wird die derzeitige Schutzverordnung ersetzen, wenn diese im Juni 2026 ausläuft.
Durch die frühzeitige Vorlage will die Kommission sicherstellen, dass der Schutz der europäischen Stahlindustrie nahtlos weitergeführt wird – ohne Unterbrechung durch eine Lücke zwischen alter und neuer Regelung;
*Die EU will vermeiden, dass direkt am ersten Tag eines neuen Quotenzeitraums (z. B. Quartal oder Jahr) der volle 50 %-Strafzoll fällig wird, nur weil in kurzer Zeit viel importiert wird.
Was ist die pro rata-Regel? "Pro rata" heißt: anteilig nach Zeit.
Beispiel: Wenn ein Quotenzeitraum 3 Monate (z. B. ein Quartal) dauert und man bereits in der ersten Woche sehr viel importiert, dann wird nur ein Teil der Quote als verfügbar angesehen – entsprechend dem Anteil der Zeit, die bereits vergangen ist.
Warum ist das wichtig?
Ohne diese Regel würden Importeure versuchen, direkt zu Beginn eines neuen Zeitraums die gesamten Quoten auszuschöpfen. Das könnte zu Marktverwerfungen führen. Die pro-rata-Regel verhindert das, indem sie das Quotenvolumen zeitlich verteilt freigibt.
🔗Commission proposes plan to protect EU steel industry, 07.10.25