
Um mehr als 30 Prozent rauschte der Aktienindex in Shanghai in den vergangenen Wochen in den Keller. Börsianer reden von dem Platzen einer Aktienblase. Die Regierung in Peking versucht dem Absturz durch Interventionen am Kapitalmarkt Einhalt zu gebieten. Sie möchte verhindern, dass sich die schlechte Stimmung auf die Realwirtschaft auswirkt.
Der Kupferschrottpreis bricht um 14 Prozent ein. China ist der weltweit größte Verbraucher des roten Industriemetalls. In Deutschland wird hochwertiger Kupferdraht (Millberry) gemäß einschlägigen Webseiten aktuell nur noch für 4,20 Euro pro Kilogramm (kg) angekauft. Im Juni zahlten Metallhändler noch bis zu 4,90 Euro.
Eisenerz ist derzeit mit 49,60 Dollar pro Tonne so günstig wie seit April 2015 nicht mehr. Für die Stahlproduzenten seien die sinkenden Beschaffungskosten des zentralen Rohstoffs für die Stahlproduktion allerdings nicht so gravierend, wie die Metallberatungsgesellschaft MEPS analysiert.