Die Ankaufspreise für Mischschrott und Scherenschrott kennen nur eine Richtung: Nach unten. Für Mischschrott bekommt man gemäß Webseiten von Schrotthändlern 70 Euro pro Tonne - nach 140 Euro vor genau einem Jahr. Der Ankaufspreis für Scherenschrott sinkt auf 80 Euro - nach 150 Euro im Oktober 2014.
An der Londoner Metallbörse (LME) wird im November 2015 ein Terminkontrakt für Stahlschrott eingeführt. Noch ist unklar, ob der neue Kontrakt von den Marktakteuren angenommen wird. Der LME Kontrakt für Halbzeug aus Stahl (Steel Billet) gilt als gescheitert, weil die Stahlproduzenten kein Interesse zeigten. Der neue Kontrakt für Stahlschrott brauche neben der Handelsteilnahme großer Stahlproduzenten auch die Unterstützung von Banken und institutioneller Investoren, um nicht in Liquiditätsloch zu fallen, sagen Stahlexperten.

Ein von dem europäischen Stahlverband Eurofer erhobener Schrottpreis-Index sank im September 2015 auf 187 Punkte. Das war der niedrigste Stand seit der schweren Finanz- und Weltwirtschaftskrise 2009. Der Index, der die durchschnittlichen Transaktionspreise für Stahlschrott in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien abbildet, gab seit September 2014 um 86 Punkte (-31,5%) nach.