
Die Differenz zwischen den amerikanischen und den europäischen Stahlpreisen hat sich erheblich verkleinert. Das ist ein Indiz dafür, dass die Konjunktur in Europa ein wenig aufgeholt hat. Rechnet man die US-Stahlpreise zu den gültigen EUR/USD-Wechselkursen um, dann war Anfang 2015 amerikanischer Stahl um 106 Euro pro Tonne teurer als nordeuropäischer Stahl. Inzwischen sind es nur noch 29 Euro.
Wegen Konjunkturpessimismus sinkt der Stahlpreis in China auf ein Rekordtief. Der Shanghaier Stahl-Future für Baustahl fällt auf 1.752 Yuan (257 Euro) pro Tonne. Die Stahlnachfrage in China gab zwischen Januar und Oktober 2015 um 5,7% auf 590,47 Millionen Tonnen nach, wie der chinesische Stahl- und Eisenerzverband am Freitag mitteilte.