Es habe eine recht ordentliche Nachfrage aus der Automobilindustrie und eine Belebung auf dem Bau gegeben. Viele Kunden der Stahlunternehmen würden aber weiterhin niedrige Lagerbestände bevorzugen, heißt es auf "scrapregister.com". Die Verkaufszahlen für Neuwagen konnten zuletzt in ganz Europa erheblich steigen. In Deutschland kommt noch die Bautätigkeit hinzu, die sich nach Einschätzung der Bundesbank erhöhen wird.

In Südeuropa steigt der Stahlpreis für Warmband um 2 Euro auf 288 Euro. In italienischen Häfen liegen große Menge an importierten Stahl, der die Entwicklung der heimischen Stahlpreise gewissermaßen ausbremse. Italiens Stahlproduzenten waren daher nicht in der Lage, die von ihnen gewünschten Verkaufspreise von 295-300 Euro durchzusetzen.