Betonstahlpreise und EU-Schrottmarkt im März 2025: Marktüberblick

Betonstahl Nahaufnahme mit Anstiegspfeil

Deutschland steht unter Preisdruck durch Lieferunterbrechungen. Die Betonstahlpreise und Walzdrahtpreise steigen im Mittel um 1 % gegenüber dem Vormonat. Hintergrund ist die verringerte Produktion von Langerzeugnissen bei gleichzeitig verbesserter Nachfrage.

Der durchschnittliche Betonstahlpreis für Deutschland liegt aktuell bei 660 Euro pro Tonne inklusive Lieferung, meldet Kallanish. In Polen kostete Betonstahl 2.620-2.650 Zloty (625-632 Euro) cpt (Fracht bezahlt bis Bestimmungsort) per 7. März 2025 (Fastmarkets).

Stahlschrottpreise

Im Februar und in der ersten Hälfte des März 2025 stiegen die Schrottpreise im EU-Markt um nahezu $30 pro Tonne. "Bei knappen Angeboten und steigender Nachfrage werden bis Mitte 2025 weitere Preisanstiege bei den Schrottpreisen erwartet", sagt die Deutsche Industriebank (IKB).

Steigende Stahlschrottpreise zwingen laut dem Betonstahlverband Irepas per Elektroofen produzierende Langstsahlhersteller dazu, vermehrt Halbfertigerzeugnisse statt Schrott zu beziehen. Importstatistiken belegen den verstärkten Einsatz asiatischer Halbfertigwaren als strategische Alternative.

Angesichts der sich verschlechternden Wirtschaftslage in China gewinnen Exporte zunehmend an Bedeutung, was die Durchsetzbarkeit der von der Zentralregierung in Peking angekündigten Produktionskürzungen bei Stahl unwahrscheinlich macht. Die Inlandspreise in China bleiben unattraktiv, sodass Exporte attraktiver erscheinen.