Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Aktuelle Betonstahl- und Walzdrahtpreise je Tonne (1.000 kg)

In Deutschland haben die Stahlpreise für Betonstahl (Rebat) angefangen, zu fallen. 645-655 Euro pro Tonne inklusive Lieferung müssen Käufer aktuell bezahlen, meldet Kallanish . Vor einem Monat lag der durchschnittliche Spotpreis noch bei 690 Euro. Auch in Italien sind die Betonstahlpreise am fallen. Anders als in Deutschland dauert der Abwärtstrend bereits mehrere Monate. 515-525 Euro je Tonne ab Werk kostet Betonstahl auf dem italienischen Markt. Der europäische Stahlmarkt für Langerzeugnisse habe in der letzten Woche eine spürbare Nachfrageschwäche gezeigt, erläutert  Steel Orbis . Die Walzdrahtpreise in Deutschland lagen bei 645-660 Euro per 12. Juni inklusive Lieferung. Die Preisspanne für Baustahlmatten war 610-625 Euro. Aus der Sicht der deutschen Stahlhersteller würde der Beginn eines Abwärtstrends die Aussicht auf bessere Geschäfte im zweiten Halbjahr durchkreuzen.Sobald ein Preistrend nach unten zeigt, kaufen Abnehmer noch weniger als zuvor.

Stahlpreis Prognose: Erst runter, dann hoch

Bild
Stahlhersteller von Flacherzeugnissen senken die Preise, um an Anfragen und Bestellungen zu gelangen. Infolge sinkt der Stahlpreis für Warmband am Spotmarkt auf 600 Euro je Tonne. Angesichts der bevorstehenden Ferienzeit bestehen kaum Hoffnungen auf eine kurzfristige Preiserholung. Hintergrund der sinkenden Stahlpreisentwicklung ist die schwache Nachfrage nach Flacherzeugnissen der Endverbraucher und daraus resultierende vorsichtig agierende Käufer. Gleichzeitig stehen die Stahlhersteller untereinander wieder stärker in Konkurrenz, was zu sinkenden Preisen führt. Der Warmbandterminkontrakt notiert aktuell bei 588 Euro pro Tonne nach 584 Euro (5-Monatstief) am 3. Juni 2025. Laut Stahlpreis Prognosen basierend auf statistischen Modellen und Charttechnik wird der Preis in den nächsten Monaten  das Tief von Oktober 2024 bei 545 Euro oder etwas darüber sinken. Erst wenn das geschehen ist, gibt es wieder Platz zu steigen.

Deutschland ist Spitzenreiter bei Betonstahlpreisen

Land Betonstahlpreis* Deutschland 650–660 €/t Belgien 625–630 €/t Polen 610 €/t (2.605 Zloty) Nordwesteuropa (Durchschnitt) 630–640 €/t Algerien (Importangebot) 630 €/t bis Lagerhalle** *Preise verstehen sich inklusive Lieferung **Bezogen auf ein Angebot mit begrenztem Größenspektrum und 5.000 t Volumen. Die Betonstahlpreise in Deutschland liegen bei 650–660 Euro pro Tonne inklusive Lieferung, in Belgien bei 625–630 Euro, meldete Platts . Im Gegensatz dazu stehen die Flachstahlpreise weiter unter Druck – verursacht durch schwache Nachfrage und Konkurrenz aus dem Importmarkt. Käufer ordern nur so viel, wie sie gerade benötigen. Die Betonstahlpreise in Nordwesteuropa blieben in der Woche bis zum 6. Juni stabil. Die Preise lagen bei 630–640 Euro inklusive Lieferung, berichtet der Branchendienst Opis . Nach Nordwesteuropa importie...

Aktuelle Warmbandpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Preise für warmgewalzten Stahl in Europa stehen unter anhaltendem Druck, und so sinkt der Warmbandpreis auf 600 Euro pro Tonne. „Viele Käufer rechnen mit weiteren Rückgängen bis in den Sommer hinein, bevor es frühestens im vierten Quartal wieder aufwärts geht“, sagt ein Distributor zu Platts . Der Spotpreis für nordeuropäisches Warmband sank in den letzten fünf Wochen 55 Euro (-8,4%). Hintergrund ist die schwache Nachfrage und aggressive Importangebote. Vor allem Anbieter aus Asien und der Türkei unterbieten mit deutlich niedrigeren Offerten die europäischen Hersteller. Angebote aus der Türkei und Indien lagen bei 520 bis 560 Euro pro Tonne CIF inklusive Zollabfertigung – und damit deutlich unter den europäischen Preisvorstellungen, meldet GMK Center . Produktionskürzungen der Stahlhersteller zeigen in Nordeuropa bislang kaum Wirkung – die Verkaufspreise bleiben unter Druck, da die Nachfrage schwach und das Angebot weiterhin reichlich ist, sagt MEPS . Die Hoffnung auf eine Nachfrag...

Aktuelle Betonstahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Preise für Betonstahl in Deutschland sind in der ersten Juniwoche offenbar gestiegen, gestützt durch eine weiterhin eingeschränkte Inlandsproduktion. Käufer kalkulierten mit 665-695 Euro je Tonne ab Werk, meldet Kallanish . Ende Mai bezahlten Käufer für in Deutschland produzierter Betonstahl laut Fastmarkets  im Schnitt 635-645  Euro je Tonne geliefert. In Österreich lagen die Betonstahlpreise Ende Mai mit 630-640 Euro geliefert im Schnitt 5-10 Euro niedriger als seinerzeit  in Deutschland. Importe aus süddeutscher Produktion waren etwas günstiger als aus Italien, wo es derzeit Engpässe mit verfügbaren Transportraum gibt. Italien hat die niedrigsten Betonstahlpreise: Im Norden des Landes liegt die Preisspanne bei 540-560 Euro ab Werk, im Süden bei 570-590 Euro. Die Niederlande hat neben Deutschland die höchsten Betonstahlpreise mit 670 Euro je Tonne geliefert.

Stahlpreisentwicklung aktuell: Es geht nach unten

Bild
Der nordeuropäische Warmband-Stahlpreis auf Terminbasis* ( Argus ) setzt seine Talfahrt fort. Der aktuell gehandelte Frontmonat-Terminkontrakt mit der nächstfälligen Lieferung fällt auf 584 Euro pro Tonne. Das ist der niedrigste Stand seit Jahresbeginn 2025. Laut Steel Benchmarker lag der Spotpreis für Warmband in Deutschland, Frankreich und Benelux bei 628 Euro per 26. Mai 2025. Damit ist der Preis gegenüber Monatsende April um 29 Euro (-4,4%) gefallen – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Abwärtsdruck auf dem Spotmarkt. "Endverbraucher und Stahlhändler schließen nicht aus, dass die (Warmband-) Preise weiter fallen könnten", erfährt Fastmarkets von einem deutscher Einkäufer. "Viele versuchen, ihre Lagerbestände vor Beginn der Ferienzeit abzubauen." Der Branchendienst gibt einen Spotpreis von 628 Euro per 2. Juni 2025. Das waren 28 Euro je Tonne weniger als Anfang Mai. *Um langfristige Preisentwicklungen besser analysieren zu können, greift man auf sogenann...

Warmband rutscht auf Jahrestief – Trendbruch verstärkt Abwärtsdruck

Bild
Der Preis für den europäischen Warmband-Terminkontrakt ist Anfang Juni 2025 deutlich gefallen und notiert aktuell bei 590 Euro pro Tonne. Damit wurde nicht nur die im Chart eingezeichnete Aufwärtstrendlinie gebrochen, sondern auch die Seitwärtszone der letzten Wochen klar nach unten verlassen. Der Bruch des Aufwärtstrends markiert ein Signal hin zu sinkenden Warmbandpreisen. Zwischen Januar und April 2025 hatte sich die Stahlpreisentwicklung kontinuierlich nach oben gearbeitet – unterstützt durch Nachholeffekte, gestiegene Rohstoffkosten und saisonale Nachfrage. Ab Mai zeigte sich jedoch zunehmende Schwäche: Zunächst scheiterten mehrere Versuche, neue Hochs auszubilden. Dann folgte ein sukzessiver Rückgang der Preise. Der starke Kursrutsch zu Monatsbeginn Juni zeigt, dass Stahl-Service-Center und Endabnehmer momentan kaum aktiv sind. Marktteilnehmer berichten von nachlassender Nachfrage. Zudem drücken hohe Lagerbestände auf die Preise. Einige Stahlwerke versuchen durch aggressive Rab...