Der in die Tiefe rauschende Stahlpreis für chinesischen Betonstahl deutet es bereits an. Für die Stahlhändler im Reich der Mitte wird es richtig eng. In der Branche rechnet man mit einer Pleitewelle von rund 70.000 Unternehmen, die bisher mit dem Ankauf und Verkauf von Stahlprodukten Geld verdienten.
Mit einem so starken Einbruch der Schrottpreise dürften die wenigsten Experten gerechnet haben. Die Lagerverkaufspreise für Altschrott sanken von 241,00 Euro im Januar auf 223,10 Euro im Februar, wie die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) am Freitag mitteilte.

Lagerverkaufspreis Stahlaltschrott (Euro pro Tonne)

Betonstahlpreis Shanghai (Yuan Pro Tonne)

In Europa und den USA gibt es für die Stahlpreise kein Entrinnen aus einer sich seit Wochen hinziehenden Seitwärtsbewegung. Noch sehr viel trister ist die Lage in China. Die chinesischen Stahlproduzenten wären über eine Stagnation heilfroh. Stattdessen bricht die Stahlpreisentwicklung im Reich der Mitte massiv ein.
Der Stahlhändler Klöckner & Co. stellt einen Anstieg der Stahlpreise in Aussicht. Vorstandschef Gisbert Rühl äußerte sich zudem positiv über die Stahlkonjunktur in Europa und den USA. An der Börse ist die Klöckner-Aktie derweil durch die Decke geschossen. Das Kurspotential scheint längst nicht ausgereizt.
Die Bewertung deutscher Stahlaktien hat sich zuletzt deutlich erhöht. Anteilsscheine von ThyssenKrupp, Salzgitter und Kloeckner Co. zeigten dem Dax die Hacken. Weil die Wirtschaft nun so richtig Fahrt aufnimmt, könnte der Anstieg der Aktienkurse noch sehr viel weiter laufen.
Mit einer Kapazitätsauslastung von 88 Prozent geht es der deutschen Stahlindustrie im internationalen Vergleich richtig gut. Von florierenden Geschäften will die Branche dennoch nicht sprechen. Hohe Rohstoffkosten und ein zuletzt wieder sinkender Auftragseingang macht den Stahlunternehmen das Leben schwer.
Die Stahlpreise befinden sich derzeit in einer Stabilisierungsphase. Anders sieht es bei den Ankaufspreisen für Altmetall aus. Die Schrottpreise sinken im Schnitt um 10 Euro je 1.000 kg.

LME Stahlpreis pro Tonne
Die internationalen Stahlpreise sind auf den höchsten Stand seit einem Jahr gestiegen. Lang-/Flacherzeugnisse verteuerten sich weltweit von 716 Dollar (526 Euro) im Dezember 2013 auf 726 Dollar (530 Euro) pro Tonne im Januar 2014, wie die Metallberatungsgesellschaft MEPS heute mitteilte.