Stahlpreise und Stahlmarkt: Donnerstag, 12. September 2019
Aktueller Stahlschrottpreis
Der Stahlschrottpreis fällt zu Monatsbeginn sturzbachartig von 282 US-Dollar (254 Euro) auf 249 Dollar (226 Euro) je Tonne. Der an der Londoner Metallbörse (LME) gehandelte Kontrakt, der die Preisentwicklung von homogenen Eisen- und Stahlschrott (Heavy Melting Steel, HMS 1/2) abbildet, notierte zu Jahresbeginn bei 300 Dollar (263 Euro). Seitdem hat er 17% verloren.
Weniger feuerverzinkter Stahl
Die deutschen Stahlproduzenten würden die Herstellung von feuerverzinktem Stahl in den kommenden Monaten verringern. Hintergrund sei die schwache Nachfrage aus der Automobilindustrie, berichtet Argus. Derweil versuchten Stahl-Zulieferer ihre Erzeugnisse in anderen Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes unterzubringen.
Die Schwäche bei Bandstählen belastet die Finanzsituation von Stahl-Service-Centern. Das kann dazu beitragen, dass Stahlhändler mit ihren Kreditlinien Schwierigkeiten bekommen und von Stahlproduzenten nicht mehr so ohne weiteres beliefert werden. Ferner mussten einige bereits Kurzarbeit einführen.
Der Stahlschrottpreis fällt zu Monatsbeginn sturzbachartig von 282 US-Dollar (254 Euro) auf 249 Dollar (226 Euro) je Tonne. Der an der Londoner Metallbörse (LME) gehandelte Kontrakt, der die Preisentwicklung von homogenen Eisen- und Stahlschrott (Heavy Melting Steel, HMS 1/2) abbildet, notierte zu Jahresbeginn bei 300 Dollar (263 Euro). Seitdem hat er 17% verloren.
Weniger feuerverzinkter Stahl
Die deutschen Stahlproduzenten würden die Herstellung von feuerverzinktem Stahl in den kommenden Monaten verringern. Hintergrund sei die schwache Nachfrage aus der Automobilindustrie, berichtet Argus. Derweil versuchten Stahl-Zulieferer ihre Erzeugnisse in anderen Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes unterzubringen.
Die Schwäche bei Bandstählen belastet die Finanzsituation von Stahl-Service-Centern. Das kann dazu beitragen, dass Stahlhändler mit ihren Kreditlinien Schwierigkeiten bekommen und von Stahlproduzenten nicht mehr so ohne weiteres beliefert werden. Ferner mussten einige bereits Kurzarbeit einführen.