Posts

Es werden Posts vom September, 2024 angezeigt.

Stahlpreisentwicklung zeigt Rückgang auf 490 €/t an

Bild
Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl ist aufgrund fehlender Nachfrage weiter am sinken. Marktteilnehmer warnen, dass es ohne ausreichende Nachfrage keinen festen Boden für die Preise gibt. Der Spotpreis für Warmband für Nordeuropa liegt aktuell bei 540 Euro je Tonne ( Platts ) bzw. 553 Euro ( Fastmarkets ). Der von Steel Benchmarker  berechnete Warmbandpreis sank auf 540 Euro per 23. September 2024. Das war ein Rückgang um 26 Euro (-4,6%) bei dem im 2-Wochen-Takt errechneten Spotpreis. In wichtigen Märkten wie Deutschland, Italien, Frankreich und Benelux sind die Preise seit anderthalb Monaten am sinken.  Stahlhersteller stehen unter Druck, da die Käufer aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten abwarten und auf weitere Preissenkungen hoffen. Diese Zurückhaltung führt zu einem Rückgang der Bestellungen, was den Preisdruck zusätzlich verstärkt. Eine Erholung des Warmbandpreises dürfte erst möglich sein, wenn die Nachfrage wieder anzieht, was derzeit jedoch nicht absehbar i...

Preissturz bei Stahlschrott: Wie reagiert Betonstahl?

Bild
Der Preistrend für Betonstahl könnte wegen einem deutlichen Rückgang der Stahlschrottpreise nach unten abkippen. "Vor allem Käufer erwarten in den kommenden Monaten einen Preisrückgang", teilt Kallanish  mit. Der Fe-Schrottmarkt und die Schrottpreise halten sich nicht länger stabil. Der Stahlneuschrottpreis (Sorten 2/8) sank im September um 35 Euro auf 318 Euro je Tonne (-10%). Ein weiterer Rückgang bei dem monatlich von der Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) errechneten Lagerverkaufspreis zeichnet sich ab. Wenn das angeschlagene Produzierende Gewerbe, insbesondere der Automobilsektor weniger fertigen, fällt weniger Neuschrott an. Entsprechend gilt für Altschrott: Im Hoch- und Tiefbau werden weniger bestehende Bauten durch neue ersetzt, was das Angebot von Stahlaltschrott verkleinert. Diese Angebotsverknappung hat die Schrottpreise bis August vor einem größeren Rückgang, der eigentlich durch die sinkenden Schrottnachfrage der Stahlwe...

Warmband fällt auf 4-Jahrestief: Stahlwerke senken Preise

Bild
Den Abwärtstrend weiterverfolgend, sinkt der Stahlpreis für Warmband auf den tiefsten Stand seit November 2020. "Es gibt keine Anzeichen dafür, dass der Abwärtstrend stoppt", meldet Fastmarkets . Der Warmband-Terminkontrakt (Fälligkeit 02.10.2024) sinkt auf 550 Euro je Tonne. Auch die Kontrakte mit längerer Laufzeit fallen weiter: Der meistgehandelte Kontrakt mit Fälligkeit Februar 2025 sinkt auf 610 Euro. Vor zwei Wochen hatte dieser Warmbandpreis noch bei 640 Euro gestanden. Problematisch seien nicht die Stahlpreise, sagt ein Distributor dem Branchendienst  Platts . "Das Problem ist geringe/keine Nachfrage." Die durchschnittliche Spotpreis für Warmband beträgt aktuell 555-560 Euro je Tonne. Wer 1000 Tonnen oder mehr bestellt, kann dem Hörsensagen zufolge bereits für 530 Euro kaufen. Denn die Stahlwerke brauchen Bestellungen. Ihre Auftragsbücher sind so gut wie leer. Um sie zu füllen, sind sie bereit Warmband um fünf Prozent unter den offiziellen Spotpreis zu verka...

Stahl-Einkaufspreise mit stärkstem Rückgang seit 6 Monaten

Bild
Der deutsche Industrie steht vor so großen Nöten, dass die Stahlnachfrage noch Monate schwach bleiben wird. Das spricht dafür, dass sich der Abwärtstrend des Stahlpreises für Warmband auf 500 Euro je Tonne fortsetzt. "In der Industriesektor sanken die Einkaufspreise wegen der nachlassenden Nachfrage nach Produktionsmaterialien und der Verbilligung von Rohstoffen (und hier insbesondere Stahl) so kräftig wie zuletzt vor sechs Monaten." Ferner steht in den Erläuterungen zum Einkaufsmanagerindex (PMI), dass sich im Produzierenden Gewerbe die Geschäftsaussichten im September "drastisch verschlechtert" hätten. Ausschlaggebend für die eingetrübten Geschäftsaussichten sei die Schwäche des Automobilsektors und der Bauwirtschaft. Der von S&P Global und der der Hamburg Commercial Bank (HCOP)  monatlich erhobene PMI für den Industriesektor sinkt um 2,1 Punkte auf 40,3 Zähler im September. Das ist eine negative Überraschung. Konjunkturexperten und Ökonomen hatten mit einem ...

Stahlpreis Betonstahl 638 €, Q4-Preisausblick fallend

Die Stahlmärkte für Langprodukte in Nordeuropa zeigen keine Anzeichen einer Erholung. Der Spotpreis für Betonstahl (Rebar) beendete eine leichte Anstiegsphase und sinkt auf 638 Euro je Tonne.

Käufer warten auf Warmbandpreis nahe 500 Euro

Bild
Die Preise für warmgewalzten Stahl sind in den letzten Tage leicht gesunken. Die Preisspanne auf dem nordeuropäischen Spotmarkt liegt bei 555-560 Euro. Bei Bestellungen von 1000-2000 Tonnen gingen Stahlwerke auf 540 Euro runter, meldet Fastmarkets  unter Verweis auf einen deutschen Käufer.

Stahlschrottpreise sinken: Wird Betonstahl jetzt günstiger?

Bild
Die Betonstahlspreise könnte wegen sinkenden Schrottpreisen in den kommenden Wochen sinken. Die Stahlschrottpreise in Deutschland werden im September voraussichtlich um 25-30 Euro je Tonne (je nach Sorte) fallen, meldet Kallanish .

Stahlpreise sinken mit konstantem Tempo weiter

Es kommt zu einem weiteren Rückgang, und sinkt der Spotpreis für Warmband auf 555 Euro je Tonne, meldet Platts . Laut der Preisfeststellung von Fastmarkets  sind es 566 Euro. Der Terminkontrakt steigt hingegen 5 Euro auf 560 Euro.

Warmband 565 €/t: Rekordtiefe Preise und kurze Lieferzeiten

Die Preise für warmgewalzten Stahl in Nordeuropa haben den niedrigsten Stand seit Dezember 2020 erreicht.

Käufer warten auf fallende Betonstahlpreise

Bild
In deutschen Elektrohochöfen hergestellter Betonstahl wird in Polen für 610-615 Euro je Tonne CPT (Fracht bezahlt bis Bestimmungsort) angeboten. Die Preisspanne liegt unter der von Fastmarkets im 1-Wochen Rhythmus ermittelten für Nordeuropa. Sie beträgt 620-635 Euro.

Aktuelle Spotpreise: 566 € Europa / 664 € ($730) USA

Bild
Der durchschnittliche Verkaufspreis für in Deutschland und Frankreich hergestelltes Warmband mit einer Dicke von 5 Millimetern und einer Breite von 1200-1500 Millimetern stand bei 566 Euro je Tonne per 9. September 2024. Damit war die von Steel Benchmarker im 2-Wochen-Rhythmus ermittelte Stahlpreisentwicklung 30 Euro tiefer als Ende August. Der aktuelle Spotmarktpreis von 566 Euro ist zugleich der niedrigste seit 14. Dezember 2020.

Stabile Beton- und Walzdrahtpreise

Bild
In Nordeuropa blieben die Preise für Langerzeugnisse Anfang September stabil, obwohl die Nachfrage weiterhin schwach ist. Betonstahl und Walzdraht liegen im Schnitt bei 630 Euro je Tonne.