Preisrally bringt Stahlkäufer in Zugzwang

In der Erwartung, dass eingeschränkte Stahlimporte die Nachfrageschwäche ausgleichen, steigt der Warmbandpreis binnen einer Woche auf 585 Euro je Tonne (+25 Euro). Untermauert wird der Anstieg von höheren Preisforderungen der Stahlwerke. "In die EU kommender Importstahl sei bereits dabei sich zu reduzieren", meldet Argus . Der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus und mögliche weitere Importbeschränkungen führten dazu, dass die Forward-Preise über dem aktuellen Spotpreis für Warmband lägen (steigende Terminmarktkurve). Warmbandkäufe für Oktober 2025 finden zu Preisen von 605 Euro statt, für Januar 2026 zu 630 Euro. 🔗Vgl.: North European Hot-Rolled Coil Steel Argus Futures, Barcharts Laut McCloskey wurden Warmbandtransaktionen zum Ende der letzten Woche zu 580-590 Euro abgewickelt. Dies sei ein preistreibendes Signal für den Inlandsmarkt, der bislang unter einer Kombination aus schwacher Nachfrage und aggressiver Importdurchdringung gelitten habe. Mit dem deutlichen Anstieg de...