Posts

Posts mit dem Label "Stahl Entwicklung Preis Betonstahl" werden angezeigt.

Preissprung bei Betonstahl: Hersteller setzt 30 Euro drauf

ArcelorMittal hat offenbar die Stahlpreise für Langerzeugnisse um 30 Euro je Tonne erhöht. Damit würde der durchschnittliche Betonstahlpreis in Nordeuropa von 618 auf 648 Euro steigen. Hintergrund sind gestiegene Produktionskosten. Die Strompreise kletterten im Juli in Deutschland um 40% auf 90 Euro/MWh. In Frankreich verdoppelten sie sich auf 79 Euro/MWh statt. Der Lagerverkaufspreis für Stahlneuschrott (Sorten 2/8) erhöhte sich im August um 8,50 Euro auf 290,70 Euro je Tonne. Darüber hinaus melden Kallanish/GMK Center , dass ArcelorMittal eine geringere Auslastung seiner Produktionskapazitäten geltend mache, um die Preiserhöhungen durchzusetzen. Ob die Kunden mitmachen, bleibt abzuwarten. Wer viel produziert, hat eine höhere Fixkostendegression (Economies of Scale) und kann seinen Output dann theoretisch zu niedrigeren Preisen verkaufen. Wer sich allerdings mit zu hohen Kapazitäten in eine Nachfragerückgang hinein manövriert, hat seine Planungen und betriebswirtschaftlichen Kennzahle...

Betonstahl Preisentwicklung leidet unter Bauzurückhaltung

Die Stahlpreise für Betonstahl steigen leicht, obwohl die Stahlschrottpreise sinken und die Wertschöpfung auf dem Bau überraschend ins Negative rutscht.. Betonstahl kostete per 13. August im Schnitt 618 Euro je Tonne. Damit lag der wöchentlichen Spotpreis von Fastmarkets  für Nordeuropa um 3 Euro höher als in der Vorwoche und 5 Euro höher als Ende Juli. Langstahlhersteller haben zuletzt wieder etwas mehr produziert. Die auf Stahlschrott und Strom basierende Elektrostahlproduktion belief sich im Juli 2025 auf 0,82 Millionen Tonnen. Das waren vier Prozent mehr als im Juli 2024, berichtet die Wirtschaftsvereinigung Stahl . Die Stahlschrottpreise waren laut Euwid im August "stabil bis leicht rückläufig". Der Stahlschrottmarkt befinde sich in einem Stimmungstief. Es fehlten die Perspektiven für September. Auch das Exportgeschäft mit der Türkei sei recht lauter. Bau im Minus Einige Baustahlverkäufer hatten mit einer verbesserten Nachfrage der Endverbraucher gerechnet, werden aber ...

Stahlmarkt-Splitter: Die wichtigsten Meldungen

Aktuelle Stahlpreise: Betonstahl steigt auf 618-635 Euro/Tonne Trotz Sommerflaute erringen Langstahlverkäufer einen Etappensieg: Die Betonstahlpreise steigen im nordeuropäischen Durchschnitt auf 618 Euro je Tonne inklusive Lieferung (+3 Euro) . In Deutschland liegen sie laut  Fastmarket -Marktbericht bei 630-635 Euro nach 620-625 Euro Ende Juli. Betonstahlpreise vor Anstieg Die Veröffentlichung neuer Betonstahl-Preislisten mit erhöhten Dimensionsaufpreisen sei ein Signal dafür, dass auch die Basispreise angehoben werden, erwartet Kallanish . Badische Stahlwerke und Marienhütte hatten zuvor ihre Dimensionsaufpreise für bestimmte Sorten wie Betonstahl B500B um 15 Euro je Tonne hochgesetzt. Die von italienischen Eigentümern betriebenen großen Hersteller von Betonstählen in Nordwesteuropa sind den Preiserhöhungen bisher nicht gefolgt. Laut Insidern beobachteten sie aber genau, wie die Dimensionspreiserhöhung, die erste seit 2015, von den Käufern aufgenommen wird. Es sei gut m...

Stahlpreise und Stahlmarkt im August 2025

Bild
Die Stahlpreise für Flacherzeugnisse sind am steigen, und so kostet warm gewalzter Stahl auf den nordeuropäischen Spotmärkten 560 Euro je Tonne per 5. August 2025. Betonstahl aus deutschen Hochöfen liegt bei 615-630 Euro. Hier steht ein Übergang in eine Phase mit steigenden Preisen noch aus bzw. beginnt gerade erst. Stahlabnehmer zögern, die Preiserhöhungen von ArcelorMittal zur Gänze mitzugehen, nehmen aber gleichzeitig den Beginn eines leichten Aufwärtstrends zu Kenntnis. Der Branchenprimus erhöhte seine Verkaufspreise für Warmband Ende Juli um 30 Euro je Tonne und eine Woche später dann noch einmal um 20 Euro. Der von Fastmarkets ermittelte Warmbandpreis liegt aktuell bei 560 Euro und damit um 50 Euro unter dem neuen Verkaufspreis von ArcelorMittal für Lieferungen im Oktober. Es gilt jedoch zu beachten, dass der Spotpreis in den letzten Wochen gestiegen ist und sich von seinem Tiefstand am 17./18. Juli bei 535 Euro wegbewegt hat. Auf dem deutschen Stahlmarkt für Betonstahl wird die...

Betonstahlpreise: 615-630 €/t Deutschland, 570-610 € Italien

Die Betonstahlpreise werden von gestiegenen Stromkosten und einer seltenen Anhebungen des Dimensionsaufpreises gestützt. Untermauert wird der Ausblick auf höhere Preise von der besseren Lage auf dem Bau. Gesunkene Schrottpreise stehen höheren Erlösen der Stahlwerke noch im Weg. In Deutschland sind die gewerblichen Strompreise im Juli um 41% auf 90 Euro je Megawattstunde (MWh) gestiegen. In Österreich bezahlen Unternehmen für Strom knapp 92 Euro/MWh. Spitzenreiter ist Italien mit 113 Euro/MWh. "Preisrally im italienischen Markt für Betonstahl setzt sich fort“, meldet Fastmarkets und gibt eine Preisspanne von 570-610 Euro je Tonne per 6. August 2025 an. Ende Juni hatte die Spanne noch mit 505-515 Euro deutlich tiefer gelegen. Der deutsche Anbieter von Bewehrungsprodukten Baustahlgewebe und die österreichische Marienhütte haben ihre Dimensionsaufpreise für 12 Millimeter dicken Betonstahl (B500B) um 15 Euro auf 280 Euro je Tonne angehoben. Andere Hersteller folgtem dem bisher nicht....

Aktuelle Betonstahlpreise/Tonne (1000 kg): Preise variieren

Bild
Die Schere zwischen den Betonstahlpreisen in Nordeuropa und Südeuropa ist dabei sich zu schließen: Im Norden sinkt der Spotpreis ein weiteres Mal, wenn auch nur leicht, um 2 Euro auf 613 Euro je Tonne. Im Süden (Italien) findet hingegen ein Anstieg um 20 Euro auf 570 Euro statt. Der Preisrückgang im Norden sei auf die Sommerferien, eine schwache Nachfrage sowie den zunehmenden Importdruck zurückzuführen, meldet Fastmarkets . Davon betroffen seien auch Baustahlmatten, für die der Dienst eine Preisspanne von 590-610 Euro angibt. In Deutschland sank die Preisspanne für gelieferten Betonstahl auf dem Spotmarkt zwischen 23. Juli und 30. Juli von 620-630 Euro auf 620-625 Euro. Etwas optimistischer über die Lage auf dem Betonstahlmarkt berichtet Platts . Der Branchendienst gibt einen Spotpreis von 610 Euro per 30. Juli und 23. Juli an. Stahlhersteller hätten versucht die Preise anzuheben, jedoch sei die Kaufbereitschaft ihrere Kunden gering geblieben. Insgesamt sind die Betonstahlpreise in No...

Aktuelle Betonstahlpreise/Tonne: Schrott drückt auf Preise

Die Stahlpreise für Betonstahl aus nordeuropäischen Hochöfen haben zu Beginn des dritten Quartals 2025 leicht nachgegeben. Sie liegen nun auf dem Stand von Anfang Oktober 2024 bei 610 Euro je Tonne. Der Ausblick auf weiter sinkende Preise für Bewehrungen steht gut. Zu den Werksferien der Hersteller kommen sinkende Stahlschrottpreise. Der Schrottpreis sei im Juli laut Euwid unter Druck gekommen. Ursache sei die geringe Nachfrage der Stahlhersteller sowie das schwache Exportgeschäft gewesen. "Der private Wohnungsbau steht still. Die Hersteller versuchen, die Preise anzuheben, aber bisher beißt niemand an“, sagte ein Händler zu Platts . Der Branchendienst hat einen Betonstahlpreis von 610 Euro je Tonne für 9. Juli und 16. Juli 2025 ermittelt. Per 2. Juli und 25. Juni hatte Fastmarkets einen mittleren Betonstahlpreis von 628 Euro gemeldet. In Italien lag der Betonstahlpreis per 16. Juli 2025 bei 545 Euro. Anders als im Norden sind die Hersteller in der Lage Preiserhöhungen durchzuse...

Aktuelle Betonstahl- und Stahlschrottpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Stahlpreise für Betonstahl liegen in Nordeuropa aktuell bei 630 Euro pro Tonne ab Werk. Im Süden sind sie deutlich niedriger. In Italien kostet Betonstahl 500 Euro ab Werk. Italienische Hersteller hätten ihre Verkaufspreise auf das niedrigste Niveau in diesem Jahr gesenkt, meldet GMK Center und stellt diese Stahlpreise Prognose in den Raum: "Trotz vereinzelter Versuche der Produzenten, die Preise anzuheben, bleibt der Markt schwach, und bis Ende August sind keine wesentlichen Veränderungen zu erwarten." Eine Stahlschwemme von importierten Langerzeugnissen überziehe Europa. Steigende Energiekosten kämen erschwerend hinzu, sagt der Verband von Produzenten und Exporteuren von Langstahlprodukten, Irepas,  Viele Käufer haben sich frühzeitig in verlängerte Sommerpausen verabschiedet. Für europäische Stahlhersteller bedeute dies, dass sie ihre Kosten nicht mehr decken können. Sollte die Nachfrage nach der Sommerpause nicht deutlich anziehen, seien laut Ireapas Produktionskürzung...

Betonstahlpreise auch in dieser Woche stabil bei 628 Euro/Tonne

Bild
Die Betonstahlpreise stabilisieren sich im nordeuropäischen Durchschnitt auf einem im Vergleich zu den Vormonaten tieferen Niveau von 628 Euro je Tonne. Deutlich höhere Importe, vor allem aus der Türkei, dürften der Grund sein. Wäre die importierten Mengen geringer, läge die Betonstahlpreisentwicklung womöglich wie Anfang Juni und dem gesamten Mai weiter über 650 Euro pro Tonne. In Deutschland kostet Betonstahl 615-630 Euro je Tonne inklusive Lieferung,. Das ist etwas niedriger als im nordeuropäischen Durchschnitt, für den Fastmarkets eine Preisspanne von 615-640 Euro angibt. Auf dem für Käufer aus Österreich und der Schweiz interessanten italienische Markt sind die Betonstahlpreise mit 515-540 Euro ab Werk deutlich tiefer. Erfreulich aus Käufersicht sind erhöhte Importmengen, als das zu einen höherem Angebot führt und die Betonstahlpreise drückt. Aktuelle EU-Zollstatisken zeigen einen merklichen Anstieg von aus der Türkei importierten Betonstahl und Walzdraht. Dies werde wahrscheinlic...

Aktuelle Betonstahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Stahlpreise für Langerzeugnisse treten nach einem Sinkflug in eine Seitwärtsphase ein. In Deutschland kostet Betonstahl im Schnitt 645 Euro je Tonne. Im nordeuropäischen Durchschnitt liegt der Spotmarktpreis mit 628 Euro etwas tiefer. "Der europäische Markt für Langerzeugnisse bleibt weiterhin schleppend", meldet Steel Orbis . Die Nachfrage entwickelt sich verhalten, während das Marktumfeld von Unsicherheit und Zurückhaltung geprägt ist. Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni 2025 sank die Betonstahlentwicklung für Nordeuropa von 668 Euro auf 628 Euro (-6,0%). In den letzten zwei Wochen hat sich die Preisentwicklung dann auf diesem Niveau eingependelt. Es habe Versuche deutscher Langstahlhersteller gegeben, die Betonstahlpreise um 20-30 Euro zu erhöhen, sagt der Manager einer Betonstahlbiegerei zu Kallanish . Allerdings sei es für die Hersteller bereits ein Erfolg, die Verkaufspreise stabil zu halten. Mehr Betonstahl auf Markt Während die Nachfrage für Langerzeugnisse wie Beto...

Aktuelle Betonstahl- und Schrottpreisentwicklung je Tonne (1.000 kg)

Die Stahlpreise für Betonstahl aus nordwesteuropäischen Hochöfen sinken auf 625 Euro je Tonne. Die Produktionskosten bleiben der Haupttreiber der Preisentwicklung. Es gebe regionale Unterschiede bei den Energiepreisen und den Leistungsvermögen der Logistikern, erläutert  Opis . In der ersten Junihälfte lagen die Betonstahlpreise im Schnitt bei 640 Euro, Mitte Mai bei 670 Euro. Die Elektrostahlproduktion - basierend auf Stahlschrott und Strom - legte im Mai das erste Mal in diesem Jahr zu. Es gab ein Plus von 9,3% auf 1,04 Millionen Tonnen, meldet die Wirtschaftsvereinigung Stahl . Stahlschrott Entwicklung Die Nachfrage der Stahlwerke nach Stahlschrott im Juni "war zumeist gut", sagt Euwid Recycling und Entsorgung . Recycler und Schrotthändler zeigten sich mit den Verkäufen zufrieden. Im Juli dürfte Nachfrage der Stahlhersteller durch die bevorstehenden Werksferien zurückgehen, was neuen Druck auf den Schrottpreis ausüben würde. Die Schrott-Exportpreise liegen aktuell bei 250 ...

Betonstahlpreise fallen auf 4-Monats-Tief

Bild
Die Betonstahlpreise sinken auf den tiefsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der schwache Wohnungsbau sowie sinkende Schrottpreise.Deutsche Stahlwerke hatten im Mai deutliche Abschläge bei den Schrottpreisen durchgesetzt. In Nordeuropa fällt der Spotpreis für Betonstahl auf 630 Euro je Tonne inklusive Lieferung. Das ist der niedrigste Stand bei dem von Fastmarkets wöchentlich ermittelten Spotpreis seit Anfang Februar 2025. In Deutschland zögerten Käufer in der Erwartung weiter sinkender Preis Bestellungen hinaus. Insgesamt werde erwartet, dass die träge Entwicklung anhält, mit einem möglichen weiteren Preisrückgang aufgrund der schwachen Nachfrage.meldet GMK Center . In Italien liegen die gemeldeten Betonstahlpreise bei 515-540 Euro ab Werk. In Österreich lässt sich italienischer Betonstahl für 605-615 Euro inklusive Lieferung beziehen. Vor dem Hintergrund der schwachen EU-Binnennachfrage verschärft sich der Wettbewerb zwischen den europäischen Anbietern. Importangebote aus Al...

Aktuelle Betonstahl- und Walzdrahtpreise je Tonne (1.000 kg)

In Deutschland haben die Stahlpreise für Betonstahl (Rebar) angefangen, zu fallen. 645-655 Euro pro Tonne inklusive Lieferung müssen Käufer aktuell bezahlen, meldet Kallanish . Vor einem Monat lag der durchschnittliche Spotpreis noch bei 690 Euro. Auch in Italien sind die Betonstahlpreise am fallen. Anders als in Deutschland dauert der Abwärtstrend bereits mehrere Monate. 515-525 Euro je Tonne ab Werk kostet Betonstahl auf dem italienischen Markt. Der europäische Stahlmarkt für Langerzeugnisse habe in der letzten Woche eine spürbare Nachfrageschwäche gezeigt, erläutert  Steel Orbis . Die Walzdrahtpreise in Deutschland lagen bei 645-660 Euro per 12. Juni inklusive Lieferung. Die Preisspanne für Baustahlmatten war 610-625 Euro. Aus der Sicht der deutschen Stahlhersteller würde der Beginn eines Abwärtstrends die Aussicht auf bessere Geschäfte im zweiten Halbjahr durchkreuzen.Sobald ein Preistrend nach unten zeigt, kaufen Abnehmer noch weniger als zuvor.

Deutschland ist Spitzenreiter bei Betonstahlpreisen

Land Betonstahlpreis* Deutschland 650–660 €/t Belgien 625–630 €/t Polen 610 €/t (2.605 Zloty) Nordwesteuropa (Durchschnitt) 630–640 €/t Algerien (Importangebot) 630 €/t bis Lagerhalle** *Preise verstehen sich inklusive Lieferung **Bezogen auf ein Angebot mit begrenztem Größenspektrum und 5.000 t Volumen. Die Betonstahlpreise in Deutschland liegen bei 650–660 Euro pro Tonne inklusive Lieferung, in Belgien bei 625–630 Euro, meldete Platts . Im Gegensatz dazu stehen die Flachstahlpreise weiter unter Druck – verursacht durch schwache Nachfrage und Konkurrenz aus dem Importmarkt. Käufer ordern nur so viel, wie sie gerade benötigen. Die Betonstahlpreise in Nordwesteuropa blieben in der Woche bis zum 6. Juni stabil. Die Preise lagen bei 630–640 Euro inklusive Lieferung, berichtet der Branchendienst Opis . Nach Nordwesteuropa importie...

Aktuelle Betonstahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Die Preise für Betonstahl in Deutschland sind in der ersten Juniwoche offenbar gestiegen, gestützt durch eine weiterhin eingeschränkte Inlandsproduktion. Käufer kalkulierten mit 665-695 Euro je Tonne ab Werk, meldet Kallanish . Ende Mai bezahlten Käufer für in Deutschland produzierter Betonstahl laut Fastmarkets  im Schnitt 635-645  Euro je Tonne geliefert. In Österreich lagen die Betonstahlpreise Ende Mai mit 630-640 Euro geliefert im Schnitt 5-10 Euro niedriger als seinerzeit  in Deutschland. Importe aus süddeutscher Produktion waren etwas günstiger als aus Italien, wo es derzeit Engpässe mit verfügbaren Transportraum gibt. Italien hat die niedrigsten Betonstahlpreise: Im Norden des Landes liegt die Preisspanne bei 540-560 Euro ab Werk, im Süden bei 570-590 Euro. Die Niederlande hat neben Deutschland die höchsten Betonstahlpreise mit 670 Euro je Tonne geliefert.

Betonstahl Deutschland: Geringe Nachfrage, hohe Preise

Bild
In Deutschland lagen dir Betonstahlpreise bei 650–660 Euro je Tonne inklusive Lieferung per 28. Mai 2025, in Belgien bei 625–630 Euro. „Der Markt ist sehr ruhig – hoffentlich wird der Juni besser“, so ein Hersteller gegenüber Platts . Die von Herstellern geforderten Verkaufspreise in den Niederlanden und Deutschland verharrten zwar bei 680 Euro und mehr per 21. Mai, doch als realistisch galten eher 630–655 Euro, meldete  Fastmarket s. Viele Betonstahlhersteller setzen auf wieder steigende Schrottpreise im Juni, um Preiserhöhungen von 10-30 Euro durchsetzen zu können. In Südeuropa gaben die Betonstahlpreise nach. Die Fastmarkets-Bewertung für Betonstahl ab Werk Italien lag am 21. Mai bei 540–580 Euro, verglichen mit 550–600 Euro am 14. Mai. Ausblick Trotz der schwachen Nachfrage bleiben die Preise für Betonstahl in Deutschland auf vergleichsweise hohem Niveau. Der Grund liegt in der reduzierten Produktion: Langstahlhersteller haben ihre Auslastung ...

Aktuelle Betonstahl- und Stahlschrottpreise pro Tonne

Die Stahlpreise für Betonstahl (Rebar) entwickeln sich trotz sinkenden Stahlschrottpreisen uneinheitlich. In Deutschland ist Betonstahl mit 665 Euro pro Tonne inklusive Lieferung deutlich teurer als im Süden. In Italien folgt die Stahlpreisentwicklung einer Abwärtsbewegung. Rebar kostet 545-555 Euro ab Werk. Vorausgegangen war ein deutlicher Rückgang der Stahlschrottpreise. Bei schwerem Stahlaltschrott (E3) aus Deutschland gab es ein Preisrückgang um 10 % auf 298 Euro je Tonne¹. In Italien fiel der Rückgang mit 3 % auf 315 Euro je Tonne geringer aus.   Die Preisabschläge spiegeln den seit April anhaltenden Abwärtstrend im Schrottmarkt wider. Mit Blick auf den Betonstahlmarkt profitieren deutsche Stahlhersteller von einem knapperen Angebot durch Produktionseinschnitte bei Riva. Im April 2025 lag die Elektro­stahlproduktion laut Wirtschaftsvereinigung Stahl bei 946.000 Tonnen. Das entspricht einem Rückgang von 4,3 % im Vergleich zu April 2024. Im Zeitraum Januar bis April belie...

Strom billig, Stahl teuer: Preisversagen am deutschen Markt

Bild
Deutschland ist eine Hochpreisinsel für Betonstahl. Während der Tonnenpreis hierzulande aktuell bei 690 Euro liegt, zahlen Abnehmer in Italien nur etwa 580 Euro. Eine Differenz von 110 Euro – und das, obwohl die Produktionsbedingungen in Deutschland teilweise sogar günstiger sind. Der Strompreis, der größte Kostenfaktor bei der Betonstahlherstellung, lag im April 2025 in Deutschland bei 78,50 Euro* pro Megawattstunde – in Italien hingegen bei 101 Euro. Hohe Betonstahlpreise sind also nicht durch höhere Produktionskosten erklärbar, sondern Ausdruck struktureller Marktprobleme. Der Betonstahlmarkt in Deutschland ist hoch konzentriert. Kleine und mittlere Hersteller sind kaum noch präsent. Die wenigen verbliebenen Großanbieter – wie die Riva-Gruppe, Badische Stahlwerke und Feralpi Riesa – dominieren den Markt und haben es vergleichsweise leicht, die Preise trotz schwacher Nachfrage unverhältnismäßig  hoch zu halten. Wettbewerb findet nur noch eingeschränkt statt. Das ermöglicht stabi...

Betonstahl kostet bis zu 680 €/Tonne – in Italien nur 580 €

Bild
Trotz sinkender Energie- und Schrottkosten bleiben die Betonstahlpreise überraschend stabil. Der Grund: Stahlhersteller haben das Angebot so deutlich verknappt, dass sie die gesunkenen Kosten nicht an ihre Kunden weitergeben müssen. Die Betonstahlpreise je Tonne lagen bei 650-680 Euro (Ø 665 Euro) per 30. April 2025. Damit war der von Fastmarkets wöchentlich ermittelte Spotpreis für Nordwesteuropa stabil gegenüber der Vorwoche. Im Vergleich zu Ende März 2025 kostete Betonstahl um 20 Euro (+3,1 %), im Vergleich zu Anfang 2025 um 37 Euro (+5,9 %) mehr. Nordwesteuropäische Betonstahlhersteller hätten ihre Preise seit Jahresbeginn auf hohem Niveau gehalten – gestützt durch ein schrumpfendes Angebot infolge von Produktionsstillständen, erläutert Fastmarkets . "Seit Mitte April sind die Schrottkosten gesunken – bedingt durch die schwache Nachfrage nach Fertigerzeugnissen im Betonstahlmarkt sowie die anhaltende Unsicherheit über die US-Zollpolitik." Die von den inländischen Stahlwe...

Aktuelle Betonstahlpreise in Euro je Tonne (1.000 kg)

Betonstahlhersteller haben ihre Verkaufspreise trotz sinkender Energie- und Schrottkosten stabil gehalten. Eine Preisspanne von 650-680 Euro pro Tonne für Nordeuropa und 670-680 Euro für Deutschland nennt Fastmarkts per 23. April 2025. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage robust genug ist, um Preisdruck durch rückläufige Kosten auszugleichen. Oder dass die Hersteller durch die Senkung der Produktionskapazitäten das Angebot genügend verknappt haben, um ihre Margen zu stützen. Im europäischen Langstahlmarkt seien keine nennenswerten Preisbewegungen gemeldet worden. Die Marktaktivität bleibe weiterhin verhalten, berichtet Steel Orbis . Saisonal bedingt geht die Nachfrage nach Betonstahl im Mai zurück. In Verbindung mit fallenden Inlandsschrottpreisen rechnen Käufer daher mit einem Preisrückgang. Weiterlesen: Stahlschrottpreise sinken mit beschleunigter Rate "Wenn ich heute zu den aktuellen Preisen kaufe, muss ich dann in ein paar Wochen unter diesem Niveau verkaufen, wenn die...