Stahl Entwicklung / Stahlpreis Prognose: Die aktuellen Stahlpreisentwicklungen in Deutschland und Europa. Stahlpreis Prognosen für Betonstahl, Warmband einsehen. Stahlschrott Entwicklung und Schrottpreis Prognosen. Stets über den Stahlmarkt informiert sein.
Der Stahlpreis für Betonstahl (Rebar) steigt in Nordeuropa per 19. Juli 2023 um 10 Euro auf 600 Euro je Tonne. Der Handel werde voraussichtlich bis Mitte August verhalten bleiben, erläutert Fastmarkets .
Der Stahlpreis für Warmbreitband ist seit drei Monaten mit durchschnittlichen Spotpreisen von 625-635 Euro je Tonne gleichbleibend. Betonstahl vergünstige sich von 650 Euro auf 615 Euro. Von Preisanstiegen ab September ausgehend, beginnen Stahlhersteller ihre Verkaufspreise anzuheben. Mit Erfolg?
Die Stahlschrottpreise entwickeln sich seitwärts. Manche Schrottsorten erfuhren eine leichte Verteuerung, meldet Euwid Recycling und Entsorgung . Das niedrige Schrottaufkommen zeigt einen Anstieg der Schrottpreise in den ber-Monaten an.
Die Schrottpreise sind im Keller. Die Industrie zahlt Schrotthändlern so wenig wie zuletzt im Jahr 2009. Die Schrotthändler geben das wiederum an die Sammler weiter. Für Eisenschrott (Gussschrott) liegt der Ankaufspreis lediglich bei 60 Euro pro Tonne. Das ist halb so viel wie vor einem Jahr. Auch der Kupferschrottpreis fristet bei 3,50 Euro je Kilogramm (kg) ein Schattendasein.
Für Stahleinkäufer wird's ungemütlich: ArcelorMittal prescht mit einer saftigen Erhöhung seiner Flachstahlpreise um 50 Euro auf 680 Euro je Tonne vor. Wer Bestellungen hinauszögert, läuft Gefahr dem aktuell noch recht niedrigen Preisniveau nachzutrauen.
Der Stahlpreis für Betonstahl (Rebar) hält sich trotz schwachem Jahresauftakt des Baugewerbes mit 650-660 Euro je Tonne stabil. Der Stahlmarkt für Langerzeugnisse (und mit ihm die Stahlpreise) könnte in den kommenden Monaten, wenn es wärmer wird, anspringen, schreibt Fastmarkets .