Posts

Es werden Posts vom Januar, 2022 angezeigt.

Stahlschrottpreis sinkt - Stahlhersteller am längeren Hebel

Bild
Stahlhersteller haben Schrotthändlern etwas tiefere Schrottpreise abgerungen. "Sie werden wahrscheinlich versuchen, die Schrotteinkaufspreise im Februar weiter zu senken", erwartet man bei Argus .

Stahllobby will Stahlpreise hochhalten - mit Erfolg

Bild
Deutsche Stahlhersteller haben auf die schwache Stahlnachfrage der Automobilindustrie reagiert und die Produktion warmgewalzter Erzeugnisse zusammengestrichen. Das hat dazu beigetragen den Warmbandpreis in den letzten Monaten etwas unter 1000 Euro je Tonne zu verankern. Überdies wird man die Einnahmen dank höheren Stahlausfuhren in die USA, wo der Warmbandpreis bei umgerechnet 1.550 Euro liegt, steigern können.

Aktuelle Stahlpreise je Tonne (1.000 kg) - Warmband

Bild
Die Automobilindustrie fragt mehr Flachstahl nach, und so steigt der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl auf 940 Euro je Tonne ex-works Ruhr. Das sind 30 Euro mehr als als zu Jahresbeginn. Steigt der Warmbandpreis erneut auf 1.000 Euro? Warmband Spotmarkt Region Stahlpreis Datum Quelle Ex-works Ruhr 940 EUR 19.01.22 Platts Italien 830 EUR 19.01.22 Platts

Warmbandpreis 932 €/Tonne (+9 €), Betonstahl 845 € (+10€)

Bild
Betonstahl Spotmarkt Region Stahlpreis Datum Quelle Nordeuropa 830-860 EUR 19.01.22 Fastmarkets Südeuropa 820-850 EUR 19.01.22 Fastmarkets In der letzten Woche wurde in Nordeuropa Betonstahl gut nachgefragt. "Wir haben viele Anfragen von Käufern", so ein Händler.

Stahlpreise je Tonne (1.000 kg) für Grobblech und Warmband

Grobblech Spotmarkt Region Stahlpreis Datum Quelle Nordwesteuropa 970 EUR 15.01.22 Argus Italien 840 EUR 15.01.22 Argus Die Grobblechpreise in Italien fallen um 20 Euro auf 840 Euro, wohingegen die Anbieter im Norden Europas das Preisniveau von Ende 2021 bei 970 Euro halten konnten, meldet Argus . Die Hersteller gehen von einem Anstieg der Preise für Stahlbrammen aus, was Grobblech tendenziell verteuern würde.

Stahlpreise und Stahlmarkt im Januar 2022

Bild
Die Stahlpreise für Warmband sind am steigen, nachdem die Stahlproduzenten den Autoherstellern überraschend hohe Belieferungspreise für das Kalenderjahr 2022 abtrotzen. Warmband Spotmarkt Region Stahlpreis Datum Quelle Ex-works Ruhr 923 EUR 13.01.22 Platts Westeuropa 918 EUR 10.01.22 Steel Benchmarker Italien 835 EUR 13.01.22 Platts

Warmband jetzt 300 € günstiger als feuerverzinkter Bandstahl

Bild
Die Stahlproduzenten haben mit den Autoherstellern für die kommenden zwölf Monaten einen Stahlpreis für feuerverzinkten Bandstahl von 1.100-1.200 Euro vereinbart. Damit muss die Autobranche deutlich tiefer in die Tasche greifen. Vor einem Jahr bekam man das so genannte Hot-dip Galvanized Coil (HDG) für 500 Euro je Tonne weniger.

Aktuelle Stahlpreise pro Tonne (1.000 kg)

Betonstahl Region Stahlpreis Datum Quelle Deutschland ab 790 EUR 10.01.22 Kallanish Deutschland 815-835 EUR Dez. 21 Kallanish "Einige Händler mischen den Markt mit Ausschreibungen für Bauaufträge zwischen 800 und 840 Euro auf." Er habe sogar von 790 Euro für Betonstahl inkl. Lieferung und Durchmesseraufpreis gehört", zitiert Kallanish einen Verkäufer, der die tiefen Preise nicht mitgehen kann.

Stahlnachfrage zieht im weiteren Jahresverlauf an

Region Stahlpreis Datum Quelle Nordeuropa 922 € 31.12.21 Platts Italien 836 € 31.12.21 Platts Nordeuropa 870 € 10.01.22 Argus/Globex Die Stahlpreise für warmgewalzten Stahl (HRC) aus europäischen Hochöfen liegen aktuell bei 870-900 Euro je Tonne (1.000 kg). Auf den EU-Stahlmärkten sei trotz des Endes der Winterferien wenig los, meldet Fastmarkets .

Warmbandpreis ein Viertel unter Rekordhoch: Wie lange noch?

Bild
Die Stahlpreise in Deutschland werden im Januar weitgehend stabil bleiben, erwarten Stahlhersteller, Händler und Endabnehmer. Warmgewalzter Stahl wird aktuell auf dem Spotmarkt für 900-920 Euro je Tonne gehandelt. Für Lieferverträge mit sechs bis zwölf Monaten liegt die Preisspanne bei 950-1.000 Euro.

Schrottpreise und Schrottmarkt im Januar 2022

Bild
Der Schrotthandel blickt frohen Mutes ins neue Jahr. Im letzten Jahr verdiente die Branche gut. Der Stahlneuschrottpreis kletterte von 254 Euro auf 455 Euro je Tonne (+79%). Stahlwerke setzten dem BDSV zufolge wegen stark gestiegenen Eisenerzpreisen mehr Schrott ein. Dem wirtschaftlichen Aufschwung der deutschen Wirtschaft ging zwar zum Jahresende die Puste aus. Gleichwohl blieb die Schrottpreisentwicklung 2021 im Schlussquartal aufwärtsgerichtet.