Aktuelle Stahlpreise pro Tonne (1.000 kg) - Westeuropa/USA
Der Stahlpreis für Warmband steht vor einer überraschenden Trendwende. Zum ersten Mal seit vier Monaten ist der 5 Millimeter dicke und 1200-1500 mm breite Stahl in Deutschland, Frankreich und Benelux wieder günstiger geworden. Per 12. März 2018 kostete er 566 Euro je Tonne. Das waren 4 Euro weniger als am 26. Februar 2018 (Quelle: Steel Benchmarker).
Zuvor hatte sich die Stahlpreisentwicklung ununterbrochen aufwärts bewegt. Warmband verteuerte sich zwischen Ende November 2017 und Ende Februar 2018 von 531 Euro auf 570 Euro (+7,34%). Die Stahlproduzenten seien zwar zuversichtlich weitere Preiserhöhungen durchzusetzen, ist regelmäßig zu hören. Sie sind aber ganz offensichtlich bisher nicht dazu in der Lage. Hinzu kommt: Das Zeitfenster für Preiserhöhungen schließt sich..
Befürchtungen auf Seiten der Stahlverwender, wonach die Trump-Strafzölle zu Hamsterkäufen und einem deutlichen Preisanstieg führen könnten, haben sich für den US-Stahlmarkt bewahrheitet. Der US-Warmbandpreis legt von 838 US-Dollar auf 894 Dollar je Tonne (1.000 kg) zu. Bei einem Euro-Wechselkurs von 1,24 US-Dollar ergibt sich damit ein Stahlpreis von 721 Euro. Das sind 155 Euro je Tonne mehr als in Westeuropa.
Zuvor hatte sich die Stahlpreisentwicklung ununterbrochen aufwärts bewegt. Warmband verteuerte sich zwischen Ende November 2017 und Ende Februar 2018 von 531 Euro auf 570 Euro (+7,34%). Die Stahlproduzenten seien zwar zuversichtlich weitere Preiserhöhungen durchzusetzen, ist regelmäßig zu hören. Sie sind aber ganz offensichtlich bisher nicht dazu in der Lage. Hinzu kommt: Das Zeitfenster für Preiserhöhungen schließt sich..
Befürchtungen auf Seiten der Stahlverwender, wonach die Trump-Strafzölle zu Hamsterkäufen und einem deutlichen Preisanstieg führen könnten, haben sich für den US-Stahlmarkt bewahrheitet. Der US-Warmbandpreis legt von 838 US-Dollar auf 894 Dollar je Tonne (1.000 kg) zu. Bei einem Euro-Wechselkurs von 1,24 US-Dollar ergibt sich damit ein Stahlpreis von 721 Euro. Das sind 155 Euro je Tonne mehr als in Westeuropa.