Posts

Es werden Posts vom November, 2012 angezeigt.

LME Stahlpreis erholt sich von 300 auf 315 USD

Die Preise für Betonstahl sind dabei einen Boden zu bilden. Darauf deutet die jüngste Stahlpreisentwicklung an der Londoner Metallbörse (LME) hin. Der LME Stahlpreis pro Tonne klettert auf 315 Dollar. Das sind 15 Dollar mehr als beim Dreieinhalbjahrestief der Vorwoche. Von einer besseren Stimmung in Bezug auf die Stahlkonjunktur spricht derweil der Betonstahlweltverband IREPAS. „Die Nachfrage nach Rohstoffen war zuletzt gesund vor dem Hintergrund, dass Hüttenbetreiber versuchten die Lagerbestände vor dem Einbruch der kalten Jahreszeit in der nördlichen Hemisphäre zu erhöhen und den damit verbundenen potentiellen Preiserhöhungen“, schreibt IREPAS im Rahmen eines kurzfristigen Marktausblicks für November. Ob sich der Stahlpreis in den kommenden Wochen tatsächlich aus der seit über einem Jahr andauernden Talfahrt befreien kann, bleibt angesichts der trüben Wachstumsaussichten für Europa sehr ungewiss. Im August 2011 kletterte die Stahlpreisentwicklung im Hoch auf 690 Dollar. Derzeit s...

Stahlpreis durch weichen € vor steilem Anstieg

Aktuelle Stahlpreise pro Tonne: - US-Warmbreitband 483 Euro / 618 Dollar - LME Steel Billets 246 Euro / 315 Dollar - Stahlaltschrott 222 Euro Am Devisenmarkt fällt der Wechselkurs des Euro auf ein Zweimonatstief bei 1,2763 US-Dollar. Dies könnte zu einer Stabilisierung der europäischen Stahlpreise im Schrottsegment beitragen. Die Lagerverkaufspreise für Stahlaltschrott beliefen sich im Oktober im bundesweiten Durchschnitt auf 222 Euro pro Tonne, wie die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV) mitteilt. Die Talfahrt der Stahlpreisentwicklung für Altschrott, die zu Jahresbeginn 2011 bei 355 Euro begann, könnte demnächst ein Ende finden. Mit der zunehmenden Euroschwäche und Dollarstärke ist eine Verringerung der US-Stahlimporte zu erwarten. Europäische Produzenten haben Anlass ihren Bedarf verstärkt im Euroraum zu decken. Dies würde sich neben den Altschrottpreisen auch in denen an der Londoner Metallbörse (LME) gehandelten Steel Billets...

Stahlpreisentwicklung steigt auf $618 nach $592

Am Rohstoffmarkt ziehen die Stahlpreise etwas an. Die Stahlpreisentwicklung für amerikanischen Warmbreitband klettert auf 618 Dollar. Mitte Oktober lag der Stahlpreis pro Tonne noch bei 592 Dollar. Rechnet man zu den tagesgültigen Wechselkursen der Gemeinschaftswährung um, ergibt sich ein Anstieg von 455 auf 475 Euro (+4,4 Prozent). Die in erster Linie für Hoch- und Tiefbauzwecke eingesetzten Steel Billets kosten gegenwärtig an der Londoner Metallbörse (LME) 340 Dollar pro Tonne. Das sind zwar 30 Dollar mehr als am 23. Oktober, als der LME Stahlpreis auf ein Dreijahrestief bei 310 Dollar sank. Allerdings notiert die Londoner Stahlpreisentwicklung aktuell um mehr als die Hälfte unter dem Hoch vom August 2011 bei 690 Dollar. Anders sieht es bei US-Stahlpreis für Warmbreitband aus, der 26 Prozent unter dem Jahreshoch von 2011 bei 800 Dollar liegt. Die sehr unterschiedliche Stahlpreisentwicklung für Warmbreitband und Steel Billets spiegelt die Wachstumskluft zwischen Europa und den USA...