Die Stahlpreise lösen sich von ihren Jahrestiefständen, nachdem ArcelorMittal mit einer Preiserhöhung den Stahlmarkt aufwühlt. Der Spotpreis für warmgewalzten Stahl steigt 10 Euro auf 710 Euro ex-works Ruhr.

Betonstahl

RegionStahlpreisDatumQuelle
Deutschland1.015-1.065 EUR24.08.22Kallanish
Polen802-823 EUR19.08.22Fastmarkets
Italien860-934 EUR17.08.22Fastmarkets

Die Stahlpreise für Betonstahl haben sich stabilisiert. "Die meisten Marktbeobachter rechnen mit steigenden Preisen, auch wenn das noch einige Wochen dauern kann", berichtet Kallanish.

Die Stahlpreise für Flacherzeugnisse sind hurtig am sinken, und so kostet Warmband auf dem deutschen Spotmarkt 715 Euro je Tonne per 23. August 2022. Betonstahl aus nordeuropäischen Hochöfen liegt bei 950-1.000 Euro. Anstatt Stahl zu Schleuderpreisen unter Produktionskosten abzugeben, bevorzugen Hersteller von Langerzeugnissen auf Geschäft zu verzichten.

Der Stahlpreis für Walzdraht aus nordeuropäischen Hochöfen liegt bei 850 Euro je Tonne. "Ich gehe davon aus, dass die Preise in den nächsten zwei bis drei Monaten steigen werden", äußert sich ein Käufer gegenüber Kallanish.

Warmband

RegionStahlpreisDatumQuelle
Ex-works Ruhr750 EUR18.08.22Platts
Nordeuropa751,67 EUR18.08.22Fastmarkets
Italien720 EUR18.08.22Platts
Italien743,75 EUR18.08.22Fastmarkets
USA/East of the Mississippi977 USD08.08.22Steel Benchmarker

Der Preisunterschied bei Warmband hat sich in den letzten Monaten wieder vergrößert. Der Stahlpreis für US-Warmband ist 977 Dollar (967 Euro) je Tonne (1.000 kg) und damit 217 Euro über europäischem.

Hersteller, Händler und Stahlverarbeiter rüsten sich für eine Halbierung der Stahlpreise. "Der jüngste Preisverfall geht zur Gänze auf das Konto europäischer Stahlhersteller. Sie fingen an Rabatte zu geben, als jeder dachte, dass der Markt dabei ist einen Boden zu finden", erläutert ein Distributor gegenüber Platts.

Die Stahlpreise haben nach Seitwärtsverlauf im Juli einen kräftigen Dämpfer im August erhalten. In Deutschland und Frankreich kostete Warmband 785 Euro je Tonne per 7. August 2022.

RegionStahlpreisDatumQuelle
Ex-works Ruhr780 EUR09.08.22Platts
Nordeuropa810 EUR09.08.22Fastmarkets
Nordeuropa/Terminmarkt840 EUR10.08.22Globex

Auf der verzweifelten Suche nach Käufern seien Stahlhersteller bereit die Preise zu senken, sagt ein deutscher Händler zu Fastmarkets. Abnehmer hielten sich zurück und würden nur kleine Bestellungen aufgeben.

Um ihre Kassenbestände zu erhöhen, drücken Stahlhersteller Warmbreitband unterhalb der Produktionskosten in den Markt. Offiziell ist der Spotpreis noch bei 800 Euro je Tonne frei Werk Ruhr.

Die anhaltend schwache Nachfrage für Stahlerzeugnisse übertrumpft steigende Herstellkosten, und so fällt der Stahlpreis für Warmband um 50 Euro auf 800 Euro je Tonne per 4. August. Das ist der niedrigste Stand im laufenden Jahr.

Diagramm Stahlpreisentwicklung 2022 auf Jahrestief

845 Euro je Tonne für Warmband ist zu wenig, und so reagiert ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt auf rückläufige Stahlpreise mit Kurzarbeit. Alle Bemühungen den Spotpreis mit einer 9 beginnen zu lassen, scheitern. Die Automobilindustrie muss für die Stahlhersteller jetzt die Kohlen aus dem Feuer holen. Tut sie es nicht, rutschen die Hüttenbetreiber ins Minus.

Die Stahlschrottpreise sind inmitten einer turbulenten Preisentwicklung: Es geht hin und her: Einem plötzlichen Anstieg zu Beginn des 2. Halbjahres folgte ein Rückgang. Schrotthändler erwarten höhere Verkaufspreise, müssen sich aber gedulden.