Posts

Es werden Posts vom 2012 angezeigt.

Stahlpreis sinkt auf €208 und €486 (Warmwalz)

Aktuelle Stahlpreise pro Tonne: - US-Warmbreitband: 642 USD / 486 Euro - LME Stahlpreis: 275 USD / 208 Euro - Edelstahlpreisentwicklung: 2.920 USD / 2.212 Euro Die Stahlpreisentwicklung befindet sich kurz vor dem Jahresende auf dem absteigenden Ast. Der Stahlpreis für warm gewalzten US-Stahl fällt auf 642 USD. Der Haushaltsstreit in den Vereinigten Staaten geht in die Verlängerung. Die Wahrscheinlichkeit für einen Sprung von der fiskalischen Klippe sei größer als 50 Prozent, twittert der Chef des weltgrößten Anleihefonds PIMCO, Bill Gross (alias Bond King). Dass sich Demokraten und Republikaner nicht einigen können bzw. wollen, ist auch zu einem gewissen Teil an der Stahlpreisentwicklung für Steel Billets ablesbar. Die an der Londoner Metallbörse gehandelten Stahlknüppel werden aus Angst vor einer US-Rezession bei 275 US-Dollar bzw. 208 Euro gehandelt. Das ist der niedrigste Stand seit knapp vier Jahren. Die Edelstahlpreisentwicklung scheint ebenfalls Deckung zu gehen. Der Ed...

Stahlpreis warm gewalzter Stahl steigt auf €480

Der Stahlpreis in der Europäischen Union (EU) für Warmwalzprodukte klettert auf 480 Euro pro Tonne. In den wichtigen EU-Stahlländern sei die Stahlpreisentwicklung in den letzten zwei Wochen um 10 bis 20 Euro pro Tonne gestiegen, berichtet das Online-Portal steelguru.com. Eine Angebotsverknappung der Hüttenbetreiber sowie die Aufwertung des Euros haben dazu beigetragen. Italiens Stahlkonzern ILVA kündigte die Schließung eines Werkes mit 11.500 Mitarbeitern im süditalienischen Taranto an. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, weil Umweltauflagen offenbar nicht erfüllt wurden. Die Region soll mit Dioxin verpestet worden sein, hunderte Menschen starben. Die Stilllegung der Hütte in Taranto zieht weitere Werkschließungen in Italien nach sich, die bisher den Stahl aus Taranto weiterverarbeitet haben. Zu dem Anstieg der Stahlpreise tragen neben der Angebotsverknappung auf dem italienischen Stahlmarkt die deutsche Stahlkocher bei. Sie versuchen in der Autoindustrie Stahlpreiserhöhungen von 15 ...

Stahlpreisentwicklung steigt auf 504 Euro/Tonne

Die Stahlpreisentwicklung ist auf Erholungskurs. US-Warmbreitband klettert auf 650 Dollar. Das ist der höchste Stand seit August. Im November kostete warm gewalzter US-Stahl 618 Dollar. Rechnet man die Stahlpreise pro Tonne zu den jeweils gültigen Wechselkursen um, ergibt sich ein Anstieg von 483 auf 504 Euro (+4,35 Prozent). Amerikas Stahlpreise für Warmbreitband befinden sich seit einigen Wochen in einer Seitwärtsphase zwischen 640 und 660 Dollar, berichtet das Rohstoffinformationsportal platts.com. Für kalt gewalzten Stahl liege die Spanne zwischen 760 und 780 Dollar. Der Großteil der Käufe sei bereits getätigt worden, zitiert platts.com einen Händler im Süden der USA. Allerdings rechnet er nicht mit einem Rückgang der Stahlpreise. Vielmehr dürften die Stahlpreise auf dem gegenwärtigen Niveau für eine Weile ausharren. ThyssenKrupp Von großer Bedeutung dürfte die Stahlpreisentwicklung 2013 für die ThyssenKrupp Aktie werden. Aktuell notieren die Anteilsscheine des Essener Stahlk...

So sind die Prognosen zur Stahlpreisentwicklung 2013

An der Londoner Metallbörse (LME) fällt der Stahlpreis auf 290 Dollar pro Tonne. Damit befindet sich Stahlpreisentwicklung für die an der LME gehandelten Steel Billets auf einem Vierjahrestief. Anders sieht es bei warm gewalzten Stahl aus. Amerikanisches Warmbreitband klettert auf 650 Dollar pro Tonne nach 618 Dollar im Vormonat. Europas Konjunktur braucht Zeit, um wieder anzuspringen. „Wir haben die Krise noch nicht überwunden. Die Erholung in weiten Teilen des Euroraums wird sicher in der zweiten Jahreshälfte 2013 beginnen“, erklärte der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, am Freitag im Gespräch mit dem französischen Radiosender Europe 1. Draghis Prognose treffen in der Regel ins Schwarze. Schon vor Monaten sprach der Italiener von einem Rückgang der Inflationsrate. Er sollte Recht behalten. In Deutschland lag die jährliche Teuerung im November bei 1,9 Prozent, wie die Vorabschätzung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Die Inflationsrate im Euroraum sank ...

LME Stahlpreis erholt sich von 300 auf 315 USD

Die Preise für Betonstahl sind dabei einen Boden zu bilden. Darauf deutet die jüngste Stahlpreisentwicklung an der Londoner Metallbörse (LME) hin. Der LME Stahlpreis pro Tonne klettert auf 315 Dollar. Das sind 15 Dollar mehr als beim Dreieinhalbjahrestief der Vorwoche. Von einer besseren Stimmung in Bezug auf die Stahlkonjunktur spricht derweil der Betonstahlweltverband IREPAS. „Die Nachfrage nach Rohstoffen war zuletzt gesund vor dem Hintergrund, dass Hüttenbetreiber versuchten die Lagerbestände vor dem Einbruch der kalten Jahreszeit in der nördlichen Hemisphäre zu erhöhen und den damit verbundenen potentiellen Preiserhöhungen“, schreibt IREPAS im Rahmen eines kurzfristigen Marktausblicks für November. Ob sich der Stahlpreis in den kommenden Wochen tatsächlich aus der seit über einem Jahr andauernden Talfahrt befreien kann, bleibt angesichts der trüben Wachstumsaussichten für Europa sehr ungewiss. Im August 2011 kletterte die Stahlpreisentwicklung im Hoch auf 690 Dollar. Derzeit s...

Stahlpreis durch weichen € vor steilem Anstieg

Aktuelle Stahlpreise pro Tonne: - US-Warmbreitband 483 Euro / 618 Dollar - LME Steel Billets 246 Euro / 315 Dollar - Stahlaltschrott 222 Euro Am Devisenmarkt fällt der Wechselkurs des Euro auf ein Zweimonatstief bei 1,2763 US-Dollar. Dies könnte zu einer Stabilisierung der europäischen Stahlpreise im Schrottsegment beitragen. Die Lagerverkaufspreise für Stahlaltschrott beliefen sich im Oktober im bundesweiten Durchschnitt auf 222 Euro pro Tonne, wie die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV) mitteilt. Die Talfahrt der Stahlpreisentwicklung für Altschrott, die zu Jahresbeginn 2011 bei 355 Euro begann, könnte demnächst ein Ende finden. Mit der zunehmenden Euroschwäche und Dollarstärke ist eine Verringerung der US-Stahlimporte zu erwarten. Europäische Produzenten haben Anlass ihren Bedarf verstärkt im Euroraum zu decken. Dies würde sich neben den Altschrottpreisen auch in denen an der Londoner Metallbörse (LME) gehandelten Steel Billets...

Stahlpreisentwicklung steigt auf $618 nach $592

Am Rohstoffmarkt ziehen die Stahlpreise etwas an. Die Stahlpreisentwicklung für amerikanischen Warmbreitband klettert auf 618 Dollar. Mitte Oktober lag der Stahlpreis pro Tonne noch bei 592 Dollar. Rechnet man zu den tagesgültigen Wechselkursen der Gemeinschaftswährung um, ergibt sich ein Anstieg von 455 auf 475 Euro (+4,4 Prozent). Die in erster Linie für Hoch- und Tiefbauzwecke eingesetzten Steel Billets kosten gegenwärtig an der Londoner Metallbörse (LME) 340 Dollar pro Tonne. Das sind zwar 30 Dollar mehr als am 23. Oktober, als der LME Stahlpreis auf ein Dreijahrestief bei 310 Dollar sank. Allerdings notiert die Londoner Stahlpreisentwicklung aktuell um mehr als die Hälfte unter dem Hoch vom August 2011 bei 690 Dollar. Anders sieht es bei US-Stahlpreis für Warmbreitband aus, der 26 Prozent unter dem Jahreshoch von 2011 bei 800 Dollar liegt. Die sehr unterschiedliche Stahlpreisentwicklung für Warmbreitband und Steel Billets spiegelt die Wachstumskluft zwischen Europa und den USA...

Stahlpreisentwicklung bleibt im Abwärtstaumel

Die Stahlpreisentwicklung hat offenbar das Schlimmste noch nicht überstanden. An der Londoner Metallbörse (LME) fällt der Stahlpreis auf ein Dreijahrestief bei 310 Dollar pro Tonne. Das in Chicago gehandelte Warmbreitband sinkt auf 590 Dollar. Bei dem gegenwärtigen Euro Wechselkurs von 1,29 USD ergibt sich ein Stahlpreis pro Tonne von 457 Euro. Posco, der viertgrößte Stahlproduzent der Welt, korrigierte bereits zum dritten Mal in diesem Jahr seine Umsatzzahlen herunter. Der südkoreanische Hüttenbetreiber muss wegen schwacher Nachfrage und fallenden Stahlpreisen den Ausblick senken. Analysten warten nun mit Spannung auf die Zahlen von Branchenprimus ArcelorMittal und Deutschlands größter Stahlkocher ThyssenKrupp. Schwachen Konjunkturdaten tragen dazu bei, dass die Stahlpreisentwicklung in den Seilen hängt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel vom September von 101,4 im Oktober auf 100 Punkte. Damit hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft zum sechsten Mal in Folge eingetrübt. D...

Stahlpreis Entwicklung hat’s bei €260 schwer

An der Londoner Metallbörse (LME) befindet sich die Stahlpreisentwicklung bei 340 Dollar pro Tonne. Bei einem gegenwärtigen Eurokurs von 1,31 USD ergibt sich ein Stahlpreis von 260 Euro. Das sind 216 Euro weniger als vor einem Jahr. Neben den an der LME gehandelten Steel Billets zeigen auch die Stahlpreise für amerikanisches Warmbreitband nach unten. Bedingt durch die konjunkturelle Abschwächung und die Schuldenkrise sank Warmbreitband zwischen Anfang September 2011 und Mitte Oktober 2012 von 800 auf 592 Dollar pro Tonne (-26 Prozent). In Europa fiel der Durchschnittspreis für warm gewalzten Stahl von 660 auf 555 Euro (-15,9 Prozent). „Demzufolge wird die globale Nachfrage nach Walzstahlerzeugnissen 2012 um 2,1 Prozent (1,41 Milliarden Tonnen) und 2013 um 3,2 Prozent (1,455 Milliarden Tonnen) zulegen. Im April waren noch Zuwächse von 3,6 Prozent (2012) und 4,5 Prozent (2013) erwartet worden. 2011 war der Weltstahlmarkt um 6,2 Prozent gewachsen, zitiert die Wirtschaftsvereinigung St...

Stahlpreisentwicklung 2012 stürzt von $693 auf $536

Die internationale Stahlpreisentwicklung 2012 ist auf einer Talfahrt. Chinas Stahlpreisen kommt als weltweit größten Produzenten der Eisenlegierung eine Schlüsselrolle zu. Warm gewalzter Stahl aus dem Reich der Mitte verbilligte sich zwischen Januar und September von 693 auf 536 Dollar je Tonne. Ausgedrückt in der Verrechnungseinheit Euro ergibt sich ein Rückgang von 537 auf 425 Euro (-21 Prozent). Nicht so stark fiel die weltweite Stahlpreisentwicklung. Der von der renommierten Metallberatungsgesellschaft MEPS berechnete Stahlpreisindex sank in den zurückliegenden neuen Monaten von 787 auf 730 Dollar (-7,24 Prozent). MEPS nimmt eine Berechnung der Stahlpreisentwicklung über die niedrigsten Transaktionspreise für die Verkaufsregionen EU, Nordamerika und Asien in Verbindung mit einer Durchschnittsbildung vor. Die Stahlkonjunktur Europas leidet in erster Linie unter den Anpassungsrezession in Italien und Spanien. Zwar gibt es unter den Hüttenbetreibern auch aufgrund von Überkapazität...

Stahlpreis aktuell / Stahlpreisentwicklung 2012

Der Stahlpreis steht aktuell bei 475 Dollar an der Londoner Metallbörse (LME). Rechnet man die Stahlpreisentwicklung in die Verrechnungseinheit Euro um, kostet die Tonne 360 Euro. Chinesische Unternehmen hätten ihre Vorratskäufe abgeschlossen. Dadurch fehle der Eisenlegierung eine wichtige Nachfragekomponente, sagen Rohstoffanalysten. Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen wie Kupfer und Erdöl, kommt die Stahlpreisentwicklung 2012 nicht auf die Beine. In den letzten zwei Monaten fällt der Stahlpreis von 434 auf 360 Euro je Tonne (-17,05 Prozent). Das Nordseeöl Brent kletterte im gleichen Zeitraum von 103,40 auf 120,50 Dollar je Fass (+16,54 Prozent). Der Kupferpreis in Euro stieg von 5.545 auf 6.267 Euro (+13,02 Prozent). Hamsterkäufe Unternehmen aus China hätten bereits umfangreich Stahl gekauft und die Lager deutlich stärker aufgestockt als erforderlich, erläutert der Analyst Gavin Wendt von den australischen Bergbauberatungsgesellschaft Mine Life. Bei diesen Hamsterkäufen handele ...