
Auf dem internationalen Markt steigen die Stahlschrottpreise auf breiter Flur. Der seit einem Jahr an der Londoner Metallbörse (LME) gehandelt Stahlschrottkontrakt, der anders als der LME-Knüppelkontrakt nicht mit physischen Stahl unterlegt ist, klettert mit 264 US-Dollar (249 Euro) auf den höchsten Stand sei Ende Mai 2016.
Der Schrottpreis für homogenen Eisen- und Stahlschrott bis Hafen Iskenderun (Türkei) stieg zuletzt um 7 Dollar auf 219 Dollar, wie aus einer Preismeldung von "The Steel Index" hervorgeht. Gemäß Marktteilnehmern sei der Anstieg der Stahlschrottpreise eine direkte Folge der höheren Betonstahlpreise.
Der LME-Betonstahlkontrakt kletterte seit dem Beginn des 4. Quartals 2016 von 369 US-Dollar auf 422 Dollar (+14,36%). In Euro umgerechnet kommt es zu einem noch kräftigeren Anstieg von 335 Euro auf 398 Euro (+18,81%). Hintergrund ist die Schwächephase der Gemeinschaftswährung. Der Eurokurs büßte vier Cents ein. Aktuell ist 1 Euro 1,06 Dollar wert.
Für Edelstahlschrott der Legierung V2A zahlen Schrotthändler in Deutschland aktuell im Mittel 0,64 Euro je Kilogramm. Das sind 0,05 Euro/kg (+8,47%) mehr als vor zwei Monaten.
Weiterlesen:
Schrottpreisentwicklung 2016: Es geht wieder nach oben