
Auf dem Stahlmarkt in Nordeuropa sei nicht viel los gewesen, berichtet "scrapregister.com". Die Stahlproduzenten hätten zwar angestrebt 450 Euro für Warmband zu bekommen. Damit konnten sie sich seinerzeit aber noch nicht durchsetzen, weshalb die meisten Abschlüsse nahe 430 Euro zustande kamen. In Südeuropa kauften vor allem Stahl-Service-Center zu.
In des USA sank der Warmbandpreis um 2 US-Dollar auf 585 Dollar je Short Tonne (576 Euro je Tonne). Im Juni waren Stahlproduzenten wie US Steel und AK Steel noch imstande 622 Dollar (612 Euro) zu erlösen.