Vom internationalen Stahlmarkt kommt hingegen Gegenwind. Der meistgehandelte Betonstahlkontrakt in Shanghai verliert gegenüber dem Vortag knapp 2,5% und fällt auf 2.371 Yuan (315 Euro) zurück. Auch der Eisenerz scheint seinen Zenit überschritten. Der zentrale Rohstoff für die Stahlproduktion sinkt auf ein 6-Wochentief bei 58,30 US-Dollar (51,59 Euro) - nach 61,80 Dollar (54,69 Euro) Mitte August 2016.

Gemäß vielen Rohstoffexperten und einige Bergbauunternehmen sei ein Eisenerzpreis über 60 Dollar wegen des hohen Angebots derzeit einfach nicht aufrechtzuerhalten, heißt es in einem aktuellen Marktbericht auf The Australian Business Review. Aber auch Vorhersagen für einen Absturz auf 40 Dollar erwiesen sich als trügerisch, weil Chinas Ausgaben für Infrastrukturmaßnahmen den Eisenerzpreis stützten.